Sie sind hier: Home » Recht » Deutschland » Weitere Urteile

Die Tücken der Preisangabenverordnung


Haftungsfalle Internet: Korrekte Angabe von Versandkosten - Abmahnungen von Wettbewerbern verhindern
BGH bejahte einen Verstoß gegen § 1 Preisangabenverordnung (PAngV) - Handlungsempfehlung für Onlineshops


(03.06.08) - Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft macht darauf aufmerksam, dass der Bundesgerichtshof (BGH) ergänzt mit seinem Urteil vom 04.10.2007 (I ZR 143/04) die große Reihe von Gerichtsentscheidungen rund um die ordnungsgemäße Gestaltung von Onlineangeboten ergänzt hat. In diesem Fall war die Klage gegen den Betreiber eines Internetversandhandels gerichtet. Ein Mitbewerber des Onlinehändlers hielt es für wettbewerbswidrig, dass sein Konkurrent keine Angaben darüber machte, ob neben den Verkaufspreisen noch zusätzliche Liefer- und Versandkosten anfielen. Allgemeine Informationen dazu konnten Kunden lediglich unter den Menüpunkten "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und "Service" erhalten. Nach Auswahl des Artikels erhielt der Kunde allerdings eine Einzelaufstellung über Preis, anfallende Versandkosten und den "Gesamtpreis inkl. MwSt.

Der BGH bejahte einen Verstoß gegen § 1 Preisangabenverordnung (PAngV). Danach sind auch beim Internethandel zusätzlich zum Preis der Ware Angaben darüber zu machen, ob Liefer- und Versandkosten anfallen. Der BGH konkretisiert diese Anforderungen dahingehend, dass zwar ein unmittelbarer räumlicher Bezug der Hinweise zu den Abbildungen der Waren nicht zwingend erforderlich sei. Ausreichend sei vielmehr, wenn diese Informationen leicht erkennbar und gut wahrnehmbar auf einer gesonderten Seite gegeben würden. Diese Pflichtinformationen müssten allerdings noch vor Einleitung des Bestellvorgangs aufgerufen werden, weil der durchschnittliche Nutzer wisse, dass im Versandhandel neben dem Endpreis üblicherweise Liefer- und Versandkosten anfallen.

Das Angebot des Beklagten entsprach diesen Anforderungen jedoch nicht: Vor Vertragsschluss waren die Informationen für den Kaufinteressenten nur durch Aufruf anderer Webseiten zu erlangen, und die Auflistung der Informationen nach Auswahl der Artikel und deren Ablage im virtuellen Warenkorb erfolgte nach Ansicht des Gerichtes nicht mehr innerhalb des zeitlichen Rahmens, den die PAngV vorgebe.

Auch der BGH stellt nicht in Frage, dass der Internethändler die Liefer- und Versandkosten angeben muss. Ungeklärt war aber bislang, in welcher Form diese Darstellung im Internet zu erfolgen hat, um den Anforderungen der PAngV zu genügen.

Der BGH hat hierzu einen Rahmen festgelegt, der zukünftig von Onlinehändlern zu beachten ist, um Abmahnungen von Wettbewerbern zu verhindern: Die Angabe der Liefer- und Versandkosten muss weiterhin nicht in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang mit dem Angebot stehen. Erforderlich ist aber, dass der Kaufinteressent diese zusätzlichen Angaben leicht erkennen und wahrnehmen kann. Der BGH sieht es hierbei als eine Möglichkeit an, dass sich die Angaben auf einer weiteren Webseite befinden, solange der Kaufinteressent vor Abschluss des Bestellvorgangs diese Webseite zwingend aufrufen muss.

Damit ist bedauerlicherweise noch immer nicht endgültig geklärt, ob der Nutzer über diese Informationen auch durch einen aussagekräftigen Link (z.B. durch einen deutlich sichtbaren "Sternchen"-Hinweis) belehrt werden kann.

In zeitlicher Hinsicht hat der BGH festgelegt, dass die Information erfolgen muss, bevor der Käufer den Bestellvorgang einleitet, also z.B. in einem virtuellen Warenkorb ablegt. Den Betreibern von Onlineshops ist daher dringend zu empfehlen, die Versandkosten zumindest auf derjenigen Webseite anzugeben, welche die Möglichkeit zur Ablage in den Warenkorb enthält. Eine "Auslagerung" der Angaben über Liefer- und Versandkosten in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nach der Entscheidung des BGH in jedem Fall unzulässig und könnte von Wettbewerbern oder Interessenverbänden abgemahnt werden. (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Weitere Urteile

  • Verdeckte Gewinnausschüttung?

    Eine durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Vermögensverschiebung von einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter setzt einen Zuwendungswillen voraus. Ein solcher kann aufgrund eines Irrtums des Gesellschafter-Geschäftsführers fehlen.

  • Bekämpfung von Steuerhinterziehung

    Schweizer Banken können Informationen zu Konten und Depots deutscher Staatsangehöriger an die deutsche Finanzverwaltung übermitteln. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 23.01.2024 - IX R 36/21 entschieden. Der BFH sieht in der Übermittlung von Informationen zu ausländischen Bankkonten an die deutschen Steuerbehörden keine Verletzung der Grundrechte der inländischen Steuerpflichtigen.

  • Werbungskosten & Aufstiegsfortbildung

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 23.11.2023 - VI R 9/21 entschieden, dass ein teilweiser Darlehenserlass bei der beruflichen Aufstiegsfortbildung zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes) führt.

  • Fluorierte Treibhausgase & fehlende Pflichtangaben

    Die Wettbewerbszentrale ist seit Mitte 2023 in aktuell elf Fällen gegen teils umweltbezogene Werbung mit Bezug zur Energiewende vorgegangen. Die Fälle betrafen vor allem den Markt für Photovoltaik- und Solaranlagen, Wärmepumpen und Klimaanlagen.

  • Gewinnermittlung nach der Tonnage

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 19.10.2023 - IV R 13/22 dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Frage vorgelegt, ob § 52 Abs. 10 Satz 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gegen das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot (Art. 20 Abs. 3 des Grundgesetzes - GG -) verstößt, soweit diese Vorschrift die rückwirkende Anwendung des § 5a Abs. 4 Satz 5 und 6 EStG für Wirtschaftsjahre anordnet, die nach dem 31.12.1998 beginnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen