Dr. Bernhard Heitzer hat sein Amt als neuer Präsident des Bundeskartellamtes angetreten Er ist Nachfolger von Dr. Ulf Böge – Böge tritt 65 nach über siebenjähriger Amtszeit in den Ruhestand tritt
Dr. Bernhard Heitzer Neuer Präsident des Bundeskartellamtes, Bild: Bundeskartellamt
(05.04.07) - Zum 1. April 2007 hat Dr. Bernhard Heitzer sein Amt als neuer Präsident des Bundeskartellamtes angetreten. Er ist Nachfolger von Dr. Ulf Böge, der mit 65 Jahren nach über siebenjähriger Amtszeit in den Ruhestand tritt. Aus Anlass des Leitungswechsels fand heute auf Einladung von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos im Internationalen Kongresszentrum Bonn eine Feierstunde statt, auf der neben dem Bundeswirtschaftsminister auch die europäische Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sprach.
Dr. Heitzer hat seit August 2004 als Präsident das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Eschborn geleitet. Davor war der promovierte Volkswirt 27 Jahre im Bundeswirtschaftsministerium tätig, wo er unter anderem als persönlicher Referent von Wirtschaftsminister Dr. Martin Bangemann (FDP) und Staatssekretär Prof. Otto Schlecht arbeitete. In zahlreichen leitenden Funktionen, zuletzt als Unterabteilungsleiter, war er unter anderem befasst mit den Themen Deregulierung/Entbürokratisierung, Umwelt, Energie und industriepolitischen Fragen. Herr Dr. Heitzer ist 58 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter.
Dr. Heitzers Stationen:
1968 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg (Diplom-Volkswirt) 1973 Assistent am Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld; 1976 Promotion zum Dr. rer. pol. 1977 Eintritt in das Bundesministerium für Wirtschaft in Bonn, Referent im Referat "Wirtschaftsstatistik" 1981 Referent im Pressereferat 1984 Referent im Referat "Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik" 1987 Persönlicher Referent von Bundeswirtschaftsminister Dr. Martin Bangemann 1989 Persönlicher Referent von Staatssekretär Prof. Dr. Otto Schlecht 1991 Leiter des Referats "Wirtschaftswissenschaftliche Forschung, Deregulierung/Entbürokratisierung" 1994 Leiter des Referats "Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik/Neue Bundesländer" 1996 Leiter der Unterabteilung "Wirtschaftliche Fragen des Umweltschutzes" 1998 Leiter der Unterabteilung "Allgemeine Fragen der Energiepolitik; Mineralöl; wirtschaftliche Fragen des Umweltschutzes" 2000 Leiter der Unterabteilung "Grundsatz- und sektorale Fragen der Industriepolitik" 2004 Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Eschborn Seit April 2007 Präsident des Bundeskartellamtes (Bundeskartellamt: ra)
Willis Towers Watson, Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions, ernennt Frank Forster mit sofortiger Wirkung zum Leiter des Geschäftsfeldes "Risk & Analytics und Strategic Risk Consulting" für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser Bereich gehört zur Sparte "Corporate Risk & Broking" des weltweit tätigen Beratungsunternehmens, welche Unternehmen zu Erfassung, Management und Transfer von Risiken berät. Forster kommt von der Siemens Financial Services GmbH, wo er die Leitung des Geschäftsfeldes Kunden-, Netzwerk- und Qualitätsmanagement innehatte.
Dr. Rainer Runte, langjähriger Vorstand der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, wechselt zum 1. Juni 2018 zu CMS. Als Of Counsel wird Dr. Runte im Geschäftsbereich Gesellschaftsrecht an den Standorten Frankfurt am Main und München tätig sein und seine Expertise insbesondere in Compliance- und Corporate Governance-Themen einbringen. "Wir freuen uns sehr über die Verstärkung unserer strategischen Compliance- und Corporate Governance-Beratung durch Dr. Runte mit exzellenten internen Kenntnissen aus dem Top-Management eines internationalen Konzerns. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Aufbau und der Betreuung von komplexen Compliance-Programmen, insbesondere im Gesundheitsbereich, wird er einen weiteren wichtigen Beitrag zum stark wachsenden Geschäftsfeld Compliance leisten", erklärt Dr. Hubertus Kolster, Managing Partner von CMS in Deutschland.
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO) gewählt. Die Wahl erfolgte im Rahmen des alljährigen DICO FORUM Compliance, auf dem sich über 250 Teilnehmer mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung - Fluch oder Segen für die Compliance-Arbeit?" befasst haben.
Finastra hat Elona Ruka-Wright zum neuen Chief Risk Officer ernannt. Sie wird weltweit das breite Risk-Management-Portfolio von Finastra verantworten und das kontinuierliche Engagement für die Umsetzung erstklassiger Strategien im Risikomanagement weiter vorantreiben. Elona Ruka-Wright kommt von Black Knight Financial Services, wo sie die Position des Senior Vice President of Enterprise Risk Management innehatte. Sie bringt insgesamt mehr als 17 Jahre an Branchenerfahrung in ihre neue Position ein. Bei Finastra wird Elona Ruka-Wright das Risk-Management-Programm leiten sowie die Durchsetzung der regulatorischen Compliance, das Enterprise Risk Management (ERM) und die Risk Governance verantworten. Dafür wird sie eng mit Kunden, Aufsichtsbehörden und Partnern zusammenarbeiten.
Die Umco GmbH setzt großes Vertrauen in ihre Mitarbeiter. Michael Dennerlein, bisheriger Leiter des Team Arbeitsschutz, ist neuer Leiter des Bereichs Safety-Health-Environment-Management und Gefahrgut. In seiner neuen Funktion wird er vor allem für die strategische sowie personelle Führung des Bereichs verantwortlich sein und diesen maßgeblich weiter ausbauen. Peter Duschek behält seine Geschäftsführerfunktion bei und widmet sich zukünftig verstärkt seinen Kernkompetenzen, also dem Vertrieb, strategischen Kundenprojekten sowie der Netzwerkarbeit.