Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Achtung der Grundrechte europäischer Bürger


Kommission stellt Optionen für ein europäisches System zum Aufspüren der Terrorismusfinanzierung vor
Es soll nur eine begrenzte Menge an personenbezogenen Daten an die USA übermittelt werden

(21.07.11) - Auf Aufforderung des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union hin hat die Kommission eine Mitteilung angenommen, die die möglichen Optionen zur Einrichtung eines europäischen Systems zum Aufspüren der Terrorismusfinanzierung (TFTS) vorstellt. Diese Mitteilung ist der erste Schritt zur Erstellung eines rechtlichen und technischen Rahmens zur Einrichtung eines solchen Systems in der Europäischen Union, mit der die Kommission beauftragt wurde.

Wie die für den Bereich Inneres zuständige Kommissarin Cecilia Malmström erklärte, "haben das Europäische Parlament und der Rat nach dem Abschluss des TFTP-Abkommens zwischen der EU und den USA die Kommission aufgefordert, eine europäische Lösung für die Extraktion der angeforderten Daten auf europäischem Boden einzuführen. Die Mitteilung beschreibt die verschiedenen Optionen und möchte eine Diskussion über mögliche künftige Vorschläge anregen. Da diese Vorschläge die uneingeschränkte Achtung der Grundrechte und insbesondere ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten müssen, werde ich alle Vorschläge genau auf ihre Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit prüfen".

Ein europäisches TFTS sollte zwei Zielen dienen: Erstens muss es dazu beitragen, dass nur eine begrenzte Menge an personenbezogenen Daten an die USA übermittelt werden. Zweitens soll es den Zugang von Terroristen zu Ausrüstung und Finanzierung möglichst unterbinden und ihre Transaktionen nachverfolgbar machen.

In der Mitteilung sind klare Hinweise auf die wichtigsten Punkte enthalten, die geklärt werden müssen, bevor ein solches System eingerichtet wird. Dazu gehören vor allem die uneingeschränkte Achtung der Grundrechte der europäischen Bürger, Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit, der Einsatzbereich des Systems sowie die Kosten.

Die heutige Mitteilung präsentiert die verschiedenen derzeit in Betracht kommenden Optionen, ohne eine bevorzugte Lösung vorzustellen. Die Kommission wird diese Optionen nun mit dem Rat und dem Europäischen Parlament im Detail diskutieren, bevor auf der Grundlage einer gründlichen Folgenabschätzung über weitere Schritte entschieden wird.

Hintergrund
Am 28. Juni 2010 haben die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika das Abkommen über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung für die Zwecke des Programms zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus ("TFTP-Abkommen EU-USA") unterzeichnet. Gleichzeitig hat der Rat der Europäischen Union die Europäische Kommission aufgefordert, bis 1. August 2011 "einen rechtlichen und technischen Rahmen für die Extraktion der Daten auf dem Gebiet der EU" vorzulegen. Die Kommission hat seither an der möglichen Einführung eines solchen Systems gearbeitet. Diese Mitteilung ist der erste Schritt in Richtung konkreter Vorschläge.

Die Entwicklung eines europäischen TFTS ist Teil der umfassenderen Agenda zur Bekämpfung des Terrorismus und zum Schutz der EU-Bürger, wie in der von der Kommission im November 2010 vorgestellten EU-Strategie der inneren Sicherheit dargestellt.

Website der GD Inneres:
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/index_en.htm
(Europäische Kommission: ra)


Meldungen: Europäische Kommission

  • Überarbeitung einschlägiger Vorschriften

    Die Europäische Kommission startet eine Aufforderung zur Stellungnahme und eine öffentliche Konsultation, mit denen Interessenträger aufgefordert werden, ihre Standpunkte zur Zukunft der EU-Verfahren für die Anwendung der EU-Wettbewerbsvorschriften zu übermitteln. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Evaluierung, die im September 2024 mit der Veröffentlichung einer Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen abgeschlossen wurde, hat die Kommission beschlossen, das Verfahren zur Überarbeitung der einschlägigen Vorschriften einzuleiten, wobei es insbesondere darum gehen wird, die Vorschriften angesichts transformativer Veränderungen wie der Digitalisierung der Wirtschaft anzupassen. Alle Interessenträger können bis zum 2. Oktober 2025 Stellung nehmen.

  • Überprüfung der Betrugsbekämpfungsarchitektur

    Die Europäische Kommission hat einen strukturierten Reflexionsprozess zur Überprüfung der EU-Betrugsbekämpfungsarchitektur in Gang gesetzt. Die Überprüfung ergänzt die vorbereitenden Arbeiten für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR). Ziel ist es, einen verstärkten und effizienteren Schutz der finanziellen Interessen der Union zu gewährleisten.

  • Einhaltung von Verpflichtungszusagen

    Die Europäische Kommission hat Vivendi ihre vorläufige Auffassung mitgeteilt, dass das Unternehmen gegen die Anmeldepflicht und das Durchführungsverbot nach der EU-Fusionskontrollverordnung sowie gegen die Bedingungen und Auflagen des Kommissionsbeschlusses vom 9. Juni 2023 über die Genehmigung der Übernahme von Lagardère durch Vivendi verstoßen hat.

  • Marktbeherrschende Stellung

    Die Europäische Kommission hat Verpflichtungsangebote von Corning nach den EU-Kartellvorschriften für rechtsverbindlich erklärt. Die Verpflichtungen räumen die Bedenken der Kommission aus in Bezug auf von Corning geschlossene mutmaßlich wettbewerbswidrige Alleinbezugsvereinbarungen für Alkali-Aluminosilikatglas (im Folgenden "Alkali-AS-Glas"), das hauptsächlich als Abdeckglas in Smartphones und anderen tragbaren Elektronikgeräten zum Einsatz kommt.

  • Zusammenschlusses zwischen KKR und NetCo

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet, um zu ermitteln, ob KKR & Co. Inc. (im Folgenden "KKR") der Kommission im Rahmen des Fusionskontrollverfahrens zur Übernahme des Unternehmens NetCo unrichtige oder irreführende Angaben übermittelt hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen