Anforderungen der MiFID gerecht werden


Deutsche Börse erwirbt Anteil an ID’s RFQ-hub - Vorhandelspreistransparenz bei Aktien- und Terminmarktgeschäften
Deutschen Börse will Präsenz in außerbörslichen Marktsegmenten zu stärken


(19.11.10) - Die Deutsche Börse AG hat bekanntgegeben, dass sie eine Minderheitsbeteiligung an ID’s SAS (Investors Derivatives solutions) erworben hat. Das in Paris ansässige Unternehmen ist auf die Entwicklung und Vermarktung integrierter Online-Technologien für Buy-Side und Sell-Side-Firmen spezialisiert.

Mit dieser Akquisition stärkt die Deutsche Börse ihre Präsenz im Bereich Vorhandelspreistransparenz im Aktien- und Derivatehandel für institutionelle Anleger. Der Beteiligungsvertrag wurde letzte Woche unterzeichnet, die Deutsche Börse bezahlt für ihren Anteil einen einstelligen Millionenbetrag in Euro.

Das von ID’s entwickelte System RFQ-hub ermöglicht bilaterale oder an mehrere Händler gerichtete Requests-for-Quotes (RFQ) von Buy-Side-Vermögensverwaltern für Aktien- und Derivategeschäfte.

Lanciert wurde der Service im April 2009, derzeit wird RFQ-hub unter anderem von mehr als zehn der größten Aktienderivatehändler/-broker unterstützt. Die Software von RFQ-hub macht Handelsprozesse effizienter, indem sie auf elektronischem Weg die Übertragung und den Erhalt miteinander konkurrierender handelbarer Quotes erleichtert.

Dadurch werden Preistransparenz und Ausführung von börslich getätigten, flexiblen und außerbörslichen, bilateralen Transaktionen verbessert.

Buy-Side-Unternehmen werden dabei unterstützt, Aufträge bestmöglich (Best Execution) auszuführen und damit den Anforderungen der MiFID gerecht zu werden.

"Die Beteiligung an RFQ-hub verdeutlicht unseren Ansatz, schnell und flexibel auf Veränderungen innerhalb unserer Branche zu reagieren. Wir unterstützen die Selbstverpflichtung der G20-Staaten, für mehr Stabilität und Sicherheit der Finanzmärkte, vor allem der OTC-Märkte, zu sorgen. Als regulierte Börse und

Clearinghaus bieten wir transparente Ausführungs-, Verarbeitungs- und Clearingdienstleistungen und identifizieren uns mit dem Ziel der Aufsichtsbehörden, die Finanzmärkte transparenter zu gestalten. Bei der Umsetzung dieses Ziels bildet RFQ-hub einen wichtigen Bestandteil, speziell für unsere Buy-Side-Teilnehmer", sagte Peter Reitz, Managing Director Business Development bei der Deutschen Börse.

"Wir erleben derzeit verschiedene Änderungen beim Umgang mit Derivaten infolge des geplanten MiFID Reviews, für die wir gewappnet sein wollen. RFQ-hub soll uns dabei unterstützen. Zudem bietet die Lösung auch eine Reihe sehr nützlicher Berichts-Tools, die die Analyse und das Management unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Gegenparteien weiter verbessern", sagte Eric Böss, CFA, Director, Global Head of Derivatives bei RCM Allianz Global Investors. (Deutsche Börse: ra)

Deutsche Börse: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen