Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Neue Broschüre zu Scientology


Joachim Herrmann stellt neue Broschüre zu Scientology vor: "Verfassungsfeindliche Organisation, die unverändert gefährlich ist"
Scientology widerspreche klar wesentlichen Grundprinzipien unserer Demokratie


(29.11.10) - Innenminister Joachim Herrmann hat die aktualisierte Neuauflage der Broschüre "Das System Scientology – Fragen und Antworten" vorgestellt. "Scientology ist ganz eindeutig eine verfassungsfeindliche, menschenverachtende Organisation. Sie widerspricht klar wesentlichen Grundprinzipien unserer Demokratie."

Scientology sei ein überaus gefährlicher Wirtschaftskonzern mit verfassungsfeindlichen Bestrebungen. Die Organisation habe es vor allem auf den Geldbeutel der Menschen abgesehen und stelle auch eine große Gefahr für die Psyche ihrer Mitglieder dar. Herrmann sagte: "Wir müssen alles unternehmen, um möglichst viele Menschen auf Distanz zu Scientology zu halten. Deswegen ist Aufklärung oberstes Gebot. Unsere Broschüre leistet hier einen wichtigen Beitrag.

Die Broschüre ''Das System Scientology – Fragen und Antworten'' klärt nicht nur über die verfassungsfeindlichen Ziele von Scientology auf, sondern macht in Fragen und Antworten die Methoden und Funktionsweise der Organisation transparent. Sie folgt damit einem übergreifenden Ansatz, der bundesweit einzigartig ist.

Herrmann sagte weiter: "Entgegen den Selbstbeteuerungen ist Scientology ein internationaler Wirtschaftskonzern, der aber nicht nur nach Gewinnmaximierung strebt, sondern der auch ein weltweites Herrschaftssystem nach eigenen Vorstellungen errichten will. An die Stelle von Demokratie und Grundrechten soll ein totalitäres Herrschaftssystem treten, das auf Psycho-Technologien und der bedingungslosen Unterordnung des Einzelnen beruht."

Die Organisation sei aber auch eine Gefahr für den Einzelnen, der in ihre Fänge gerate. Die Broschüre ''Das System Scientology'' kläre über die Organisation, ihre Ziele, ihre Methoden und ihre Gefahren auf. "Wer das System verstanden hat, kann die Gefahren richtig einschätzen und wird nicht mehr leichtgläubiges Opfer", so der Innenminister.

Die Broschüre richtet sich zum einen an Personen, die mit Scientology zu tun haben, zum anderen aber auch an alle, die sich über die Organisation informieren wollen oder bei denen Scientology versucht, einen Kontakt anzubahnen.

Sie ist im Internet über http://www.innenministerium.bayern.de abrufbar und kann dort auch bestellt werden. (Bayerisches Innenminsterium: ra)


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Compliance-Denken verhindert Skalierbarkeit

    Mit dem Inkrafttreten der verpflichtenden E-Rechnungsstellung im B2B-Bereich steht die deutsche Wirtschaft vor einer neuen digitalen Herausforderung. Seit 2025 müssen Unternehmen ihre Rechnungsprozesse umstellen. Doch die Erfahrung zeigt: Obwohl viele Betriebe mit Dringlichkeit handeln, geraten zu oft Bemühungen ins Stocken oder scheitern vollständig - nicht aus Mangel an Willen, sondern aufgrund von strategischen und technischen Fehlplanungen.

  • Kritischer Blick auf die eigene Datenresilienz

    Jahrelang haben viele Unternehmen das Thema Datenresilienz auf die lange Bank geschoben. Im Laufe der Zeit hat die Zunahme an Bedrohungen, Vorschriften und Best Practices jedoch die Spielregeln verändert. Datenresilienz steht mittlerweile fest auf der To-Do-Liste vieler Unternehmen - und das ist auch dringend notwendig.

  • KRITIS-Dachgesetz: Rahmen ohne Detailtiefe

    Deutschland sieht sich seit einigen Jahren zunehmend mit geopolitischen Spannungen und einer hybriden Bedrohungslage konfrontiert. Dabei reichen die Gefahren von Cyberattacken über physische Sabotageakte bis hin zu verdeckter Einflussnahme. Infolge dieser veränderten Gefahrenlage gewinnt der Schutz kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung. Mit dem kommenden KRITIS-Dachgesetz liegt nun ein rechtlicher Rahmen vor, der die Betreiber kritischer Infrastrukturen erstmals verpflichtet, physische Schutzmaßnahmen umzusetzen und Resilienzstrategien zu entwickeln.

  • Datenschutz erfordert technische Präzision

    Moderne Unternehmensarchitekturen stellen hohe Anforderungen an eine Consent Management Platform (CMP). Nur mit tiefer technischer Integration lassen sich Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit effektiv umsetzen - das zeigen aktuelle Entwicklungen in Regulatorik und Praxis. Die Zeiten einfacher Cookie-Banner sind vorbei: In modernen Unternehmensumgebungen muss eine Consent Management Platform mehr leisten als die bloße Einholung einer Zustimmung.

  • Bewertung der Kreditwürdigkeit

    Wer in Anleihen investieren möchte, sollte die Unterschiede zwischen Staats- und Unternehmensanleihen kennen. Beide bieten Chancen aber auch unterschiedliche Risiken. Dieser Artikel zeigt, worauf es bei der Einschätzung von Bonität, Rendite und Sicherheit ankommt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen