Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Vorabwidersprüche gegen "Bing Maps Steetside"


Widerspruch gegen Panorama-Aufnahmen von Häusern und Wohnungen im Internet
"Bing Maps Steetside" von Microsoft: Musterbrief gegen Abbildung im Internet


(04.05.11) - Dass Eigentümer und Mieter der geplanten Veröffentlichung von Panorama-Aufnahmen von Häusern und Wohnungen im Internet erst im Nachhinein widersprechen können, wie dies der Softwarekonzern Microsoft bei Einführung seines "Bing Maps Streetside" vorsieht, ist nach Ansicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig. Die Verbraucherschützer helfen mit einem Musterbrief (externer Link) zum vorherigen Widerspruch.

Microsoft hat angekündigt, für ihr Angebot "Bing Maps Streetside" ab 9. Mai 2011 in Deutschland mit Kamera-Autos durch Straßen zu fahren und Panorama-Bilder aufzunehmen. Starten will der Internetriese zunächst in vier bayrischen Städten. Anschließend fahren die Kamera-Fahrzeuge bundesweit cirka 50 weitere Städte und Regionen ab, um öffentliche Straßen und Plätzen abzulichten. Ab Sommer ist geplant, diese Bilder in das bestehende Kartenmaterial von "Bing Maps" zu integrieren und im Internet zu veröffentlichen. Für eine einzelne Panorama-Ansicht sollen Hunderte Bilder zu einem nahtlosen 3D-Modell zusammengefügt und so die realen Verhältnisse präzise abgebildet werden.

Die Aufsichtsbehörden für Datenschutz in den Bundesländern, der Bundesbeauftragte für Datenschutz und die Verbraucherzentralen kritisieren, dass betroffenen Hauseigentümern und Mietern keine Gelegenheit eingeräumt wird, bereits vor der Veröffentlichung der Aufnahmen Widerspruch einzulegen. "Die von Microsoft vorgesehene Möglichkeit zum Widerspruch nach Veröffentlichung der Bilder reicht nicht aus, um Persönlichkeitsrechte effektiv durchzusetzen. Sind die Daten einmal im Netz, lassen sie sich nur schwer wieder zurückholen", bemängelt die Verbraucherzentrale NRW.

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, die für Microsoft zuständige Aufsichtsbehörde, hat gegen die Kamera-Fahrten grundsätzlich keine Einwände. Vorausgesetzt: Die Gesichter der aufgenommenen Personen und auch die Kfz-Kennzeichen werden unverzüglich unkenntlich gemacht – sprich: verpixelt. Falls Microsoft jedoch Vorabwidersprüche nicht berücksichtigt und die entsprechenden Hausansichten nicht ebenfalls schon vor der Einstellung ins Internet unkenntlich macht, will das Amt die Veröffentlichung der Panorama-Aufnahmen untersagen.

Eigentümer und Mieter, die nicht wollen, dass jeder ihr Haus oder ihre Wohnung sehen kann, sollten sich nach Ansicht der Verbraucherzentrale NRW bereits im Vorfeld dagegen wehren. Dabei hilft ihr Musterbrief, mit dem per Post oder E-Mail Widerspruch eingelegt werden kann – an: Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim oder unter: kunden(at)microsoft.com. Den Musterbrief der Verbraucherzentrale NRW gibt’s in ihren örtlichen Beratungsstellen oder im Internet unter www.vz-nrw.de/bingmaps .

Wer von Microsoft keine zufrieden stellende Antwort erhält, kann sich an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht als zuständige Aufsichtsbehörde wenden – per Post: Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach oder per E-Mail: datenschutz(at)reg-mfr.bayern.de. (Verbraucherzentrale NRW: ra)

Verbraucherzentrale NRW: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Stresstest der Europäischen Zentralbank

    Am 2. Januar 2024 hat der Stresstest der Europäischen Zentralbank für große Institute im Euroraum begonnen. Insgesamt sind mehr als 100 Banken betroffen, ein tiefer gehender Test steht im Nachgang für über 20 dieser Banken an. Mit der "Trockenübung" eines Cyberangriffs möchte die EZB Melde- und Wiederherstellungsprozesse der Banken prüfen. Welche größeren Schwachstellen wird die EZB dabei identifizieren?

  • Compliance, Regulierung und betriebliche Risiken

    Betriebsleiter jonglieren täglich mit unterschiedlichen Risiken. Es ist ihre Aufgabe, bestehende Risiken zu bewerten und abzuschwächen sowie Strategien zur Vermeidung künftiger Risiken zu entwickeln. Dabei steht viel auf dem Spiel: Risikofolgen reichen von Produktivitätsverlusten - während die Mitarbeiter mit der Behebung von Fehlern beschäftigt sind - bis hin zu Geldverschwendung, wenn Fristen und Fortschritte nicht eingehalten werden.

  • An der Quelle der Informationen beginnen

    Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen.

  • DORA-Compliance komplex

    Bereits im Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein.

  • Umsetzung der ESG-Verordnung

    Im Sommer 2021 wurde von der EU das "Europäische Klimagesetz" verabschiedet. Es soll helfen, den Klimaschutz spürbar voranzutreiben. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist das sogenannte ESG-Reporting, das viele Unternehmen erst einmal vor Herausforderungen stellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen