Microsoft: Select-Lizenzmodell läuft 2011 aus


Microsoft setzt zukünftig auf das Volumenlizenzprogramm "Select Plus"
Kunden soll besseres Software Asset Management, Rabattierungen und Software Assurance geboten werden


(30.03.10) - Microsoft wird ihr Lizenzangebot für Unternehmen ab 250 PC-Arbeitsplätze weiter vereinfachen. Das Unternehmen lässt sein bisheriges Select-Angebot auslaufen und konzentriert sich auf das Volumenlizenzmodell "Select Plus". Die befristeten Select-Lizenzverträge werden ab 1. Juli 2011 nicht mehr neu ausgestellt.

Von "Select Plus" sollen vor allem Mittelständler und Großunternehmen profitieren: Das Modell basiert auf einem konzernweiten, unbefristeten Lizenzvertrag mit einer einzigen Kunden-ID, der den dezentralen Einkauf und das Management von Software erleichtert. Das "Select Plus"-Angebot unterstützt zudem das unternehmensweite Software Asset Management (SAM), bietet automatisierte Rabattoptionen und eine umfangreiche Software Assurance (SA).

"Software ist ein wichtiges Asset in Unternehmen. Firmen müssen ihre bestehenden IT-Lösungen optimal managen und vorhandene Einsparungspotenziale realisieren, um einerseits Compliance-Richtlinien zu erfüllen und andererseits neu in innovative IT investieren zu können", erklärt Marcel Schneider, Geschäftsführer der Microsoft Deutschland GmbH.

"Select Plus" bietet unseren Kunden mehr Transparenz. Durch die konzernweite einheitliche Kunden-ID haben Unternehmen jederzeit einen Überblick über die vorhandene IT und können Software dezentral zu attraktiven Konditionen einkaufen. Davon profitieren vor allem große Mittelständler und Konzerne mit Niederlassungen im Ausland oder Tochterunternehmen."

Bestehende befristete Select-Verträge sind von den Veränderungen nicht betroffen. Sie laufen langfristig aus. Neuabschlüsse werden nach dem 30. Juni 2011 nicht mehr möglich sein. Unternehmen, die bisher das Select-Angebot nutzen, können jederzeit auf "Select Plus" wechseln.

Das "Select Plus"-Modell soll den Nutzern drei Vorteile bieten:

• Ein nachhaltiges Software Asset Management (SAM),
mit dem Unternehmen den Software-Bestand besser verwalten, kontrollieren und schützen können: Denn laut dem Analystenhaus Gartner geben Firmen ohne effizientes SAM bis zu 60 Prozent zu viel für die Nutzung von Software aus. "Select Plus" hilft Einsparungspotenzial aufzudecken.

• Eine verbesserte Software Assurance (SA): SA ist ein spezielles Wartungsangebot von Microsoft. Es umfasst unter anderem Trainingsangebote, Support, zusätzliche Lizenznutzungsvereinbarungen für zu Hause und direkten Zugang zu Nachfolgeversionen der lizenzierten Software.

• Automatisierte Rabattierungen: Kaufen Unternehmen im Rahmen des "Select Plus"-Vertrages Software, fließen diese Lizenzen in die Rabattliste ein. Beim Erwerb weiterer Software zahlt das Unternehmen, sobald das nächst höhere Rabatt-Level erreicht wird, automatisch weniger.
(Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen