"KundenTag 2010" der Prof. Schumann GmbH: "Branchentreffen Kreditrisikomanagement" Mit einem effizienten Frühwarnsystem schleichende Bonitätsverschlechterungen sehr früh identifizieren
Wichtiges Branchentreffen für das Kredit- und Risikomanagement, Bild: Prof. Schuhmann
(22.10.10) - Rund 100 geladene Fach- und Führungskräfte aus dem Kredit- und Risikomanagement versammelte der diesjährige "KundenTag" der Prof. Schumann GmbH in Göttingen. Die bereits zum sechsten Mal stattfindende Veranstaltung hat sich inzwischen zu einem für die Teilnehmer wichtigen Branchentreffen entwickelt.
Vom 30. September bis zum 1. Oktober dieses Jahres wurden zukünftige Entwicklungen, aktuelle Probleme und erfolgreiche Anwenderbeispiele in Workshops und Vorträgen diskutiert.
Kreditmanagement ist keine Modeerscheinung. Im Gegenteil, Kreditmanagement ist schon lange ein wichtiger Bestandteil für die Liquidität und Stabilität eines Unternehmens, das berichtet Heiner Sterzenbach von der Klöpferholz GmbH & Co. KG anlässlich des KundenTags 2010.
Seit 2002 arbeitet das Holzhandel-Unternehmen mit der Prof. Schumann GmbH zusammen und konnte in dieser Zeit seine jährlichen Debitorenkosten um 55Prozent verringern. Klöpferholz setzt auf eine intensive und offene Kundenbeziehung. Dabei arbeiten Vertrieb und Kreditrisikomanagement in vorbildlicher Weise ganz eng zusammen.
Auch Ulrich Schwarze, Geschäftsführer der beauty alliance, berichtet über seine Erfahrungen mit der Kreditrisikomanagent-Software CAM. Die Bielefelder Kooperation für den Parfümerie-Einzelhandel integrierte die Software CAM (Credit Application Manager) der Prof. Schumann GmbH und etablierte damit ein effizientes Frühwarnsystem. Schleichende Bonitätsverschlechterungen der angeschlossenen Parfümerien können sehr früh identifiziert werden, was ein rechtzeitiges Eingreifen und umfangreiches Beraten der betroffenen Mitglieder möglich macht. "Schon eine einzige verhinderte Insolvenz reicht, um das System CAM zu rechtfertigen", ist Schwarze überzeugt.
"Das Besondere an unserem KundenTag ist die Kommunikation unserer Kunden untereinander. CAM ist so unkompliziert, vielseitig und flexibel, dass es in verschiedenen Branchen und zu verschiedenen Zwecken eingesetzt wird. Genau davon profitieren unsere Kunden beim KundenTag: der Blick über den Tellerrand eröffnet neue Perspektiven und birgt Chancen für das eigene Unternehmen", resümiert die Geschäftsführerin der Prof. Schumann GmbH, Dr. Martina Städtler-Schumann. (Prof. Schumann: ra)
Prof. Schumann: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.
Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.
Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.
Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen