EU-Mittelstandsprogramm 2011/2012


tec4U stellt die webbasierte Anwendung "MDS.web" zur Kommunikation von Materialdaten und einen "Material Compliance Workshop" als Förderpreise zur Verfügung
REACh, RoHS, Batterie-Verordnung, Verpackungs-Verordnung: Hintergrund, Pflichten und Auswirkungen der materialspezifischen Gesetzgebung


(24.11.2011) - Die tec4U-Ingenieurgesellschaft ist in diesem Jahr zum ersten Mal Sponsor beim CAS-Mittelstandsprogramm. Die Idee der Förderinitiative ist die, dass Sponsoren ihr aktuelles Produktportfolio für mittelständische Unternehmen kostenfrei zur Vergabe bereit stellen und sich interessierte Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) für die Preise bewerben können. Ziel ist es, durch die Einführung von Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Folgende Förderpreise hat tec4U in der Kategorie Planung und Management ausgeschrieben:

Förderpreis 1
Jahreslizenz der Software "MDS.web" zur Unterstützung der Materialdatenkommunikation und des Lieferantenmanagements inklusive Anwenderschulung (1 Tag)

Förderpreis 2
"Material Compliance Workshop" inklusive Statusanalyse zur Bestimmung der rechtlichen Materialvorgaben und Sensibilisierung der Mitarbeiter

Vom 1. November 2011 bis zum 22. März 2012 können sich alle interessierten Firmen über die Förderpreise informieren und für den Preis von tec4U bewerben. Jeder Sponsor wählt unter seinen Bewerbern diejenigen Preisträger aus, an die er seine ausgeschriebenen Förderpreise abgeben möchte. Hierzu beantworten die Bewerber online 5 Fragen, die Grundlage für die Auswahlentscheidung sind. Mitmachen kann jedes Klein- und mittelständische Unternehmen im DACH-Gebiet.

Informationen zu den Förderpreisen:
MDS.web: MDS.web ist eine webbasierte Software, mit der Unternehmen Materialdaten, Informationen zu reglementierten Stoffen sowie Sicherheitsdatenblätter sammeln, analysieren und archivieren können. MDS.web hilft so produzierenden Unternehmen und dem Handel, materialspezifische Gesetze wie REACh, RoHS, Batterie-Verordnung, Verpackungs-Verordnung etc. und Kundenvorgaben zu erfüllen. Das Konzept von tec4U berücksichtigt im Besonderen, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen oftmals wenige Ressourcen für die zeitintensive und komplexe Materialdatenrecherche und -auswertung zur Verfügung haben. Durch die Kommunikationsunterstützung erreichen die Nutzer eine hohe Akzeptanz bei den Lieferanten und erhöhen die Datenquantität und -qualität bei stark reduzierten Kommunikations- und Auswertekosten.

Material Compliance Workshop: Im Rahmen des Material Compliance Workshops informiert tec4U die Beschäftigten über Hintergrund, Pflichten und Auswirkungen der materialspezifischen Gesetzgebung, analysiert bisher umgesetzte Maßnahmen und gibt Handlungshilfen für die weitere Vorgehensweise an die Hand. Der Workshop dient der Sensibilisierung der Mitarbeiter und Festlegung von Zuständigkeiten und bildet die Grundlage, um das Thema Material Compliance im Unternehmen zu integrieren. (tec4U-Ingenieurgesellschaft: ra)

tec4U Ingenieurgesellschaft: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen