Quality Assessment des DIIR


Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision
Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse



Von Julia Quade, Markus Heere und Heiko Jünger

Die gesetzliche Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt, dass eine wirksame Interne Revision immer wichtiger für Unternehmen sowie deren Geschäftsführung / Vorstandsmitglieder wird. Gemäß internationalem IIA-Standard 1312 besteht für Interne Revisionen die Pflicht, mindestens einmal in fünf Jahren ein externes Quality Assessment durchzuführen. Der Bereich Governance & Assurance Services der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft führt jährlich zahlreiche Quality Assessments unterschiedlicher Interner Revisionen durch. Der nachfolgende Artikel gibt neben einer Einführung zu den Inhalten von Quality Assessments auch einen Überblick über typische Empfehlungen und Feststellungen aus durchgeführten Quality Assessments.

Aufgaben und Umfang der Internen Revision haben sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Durch die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie z. B. dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), ergeben sich insbesondere für kapitalmarktorientierte Gesellschaften neue Anforderungen. Demnach hat der Aufsichtsrat oder ein von ihm bestellter Prüfungsausschuss die Wirksamkeit des internen Revisionssystems im Sinne des § 107 Abs. 3 S. 2 AktG zu überwachen. Die regelmäßige Qualitätsbeurteilung der Internen Revision ist eine wesentliche Hilfestellung für Vorstand und Aufsichtsrat, ihre Corporate Governance-Verpflichtungen zu erfüllen. Ein durchgeführtes Quality Assessment (QA) mit positivem Ergebnis stellt für Unternehmen den Nachweis dar, dass ihre Interne Revision (IR) nach international einheitlichen Standards arbeitet und verlässliche Prüfungs- und Beratungsleistungen erbringt.

Dieser Beitrag aus der Zeitschrift für Interne Revision (ZIR) (Ausgabe 6, 2016, Seite 269 bis 277) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.

In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZIR lesen.


Zeitschrift Interne Revision - Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift

Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo

Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]

Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [45 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [40 KB]


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Im Überblick

Zeitschrift Interne Revision (ZIR)

  • Herausforderungen des Auditmanagements

    Kombiniert man technisches Know-how und umfassende Revisionsexpertise, entsteht eine Auditmanagementsoftware aus der Praxis für die Praxis, die maximal flexibel und nahtlos in die Microsoft-Systemlandschaft integrierbar ist. So haben Bertelsmann, RTL Group, Swisscom und das DFKI gemeinsam mit der novaCapta eine Cloud-basierte Lösung entwickelt, die die Interne Revision auf ein neues Level bringt.

  • Zeiten starrer jährliche Revisionspläne vorbei

    In vielen Untersuchungen zu den Risiken, denen sich Organisationen gegenübersehen, so zum Beispiel auch in Risk in Focus 2024 werden politische und makroökonomische Risiken sehr hoch eingeschätzt. Sie finden sich in einer Reihe mit Cybersicherheit, Personalrisiken, Digitalisierung und dem Klimawandel.

  • Erkenntnisse für die Cyberresilienz

    Eine funktionsfähige und effektive Informationssicherheit ist eine der Voraussetzungen für eine gelungene Digitalisierung. Die Stärkung der Cybersicherheit ist dabei ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und kann klare Wettbewerbsvorteile schaffen.

  • Funktionstrennung, Vieraugenprinzip & Transparenz

    Aufgrund möglicher krimineller Energie von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und/oder Externen oder fehlender Kontrollen besteht ein hohes Risiko, dass bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen der Lieferanten manipuliert wird und Überweisungen auf Bankkonten nicht berechtigter Empfänger getätigt werden.

  • Aufdeckung von Fraud im Vertrieb

    Die Hauptaufgabe des industriellen Vertriebs ist der Verkauf von Waren und Dienstleistungen, um den für den wirtschaftlichen Fortbestand des Unternehmens notwendigen Umsatz zu erzielen. Grundlage dafür ist in der Regel die Gewinnung von Aufträgen bei Einkaufsbereichen beziehungsweise sonstigen für den Einkauf autorisierten Personen oder Fachbereichen der Kundenseite.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen