Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Bilanz: 100 Tage ELENA


Probleme bei Verfahrensnummern und Rücksendeprotokollen sorgen für zweigeteilte ELENA-Zwischenbilanz
Datenverarbeitung auf Unternehmensseite in Prozesse eingebunden - Sorge vor Mehraufwand durch nicht automatisierte Prozesse

(16.04.10) - 100 Tage nach der Einführung von ELENA fällt die erste Zwischenbilanz zweigeteilt aus. "Während die Unternehmen selbst sowie die Lohn- und Gehaltsdienstleister ihre Hausaufgaben gemacht haben, stockt die Datenverarbeitung bei der Zentralen Speicherstelle (ZSS)", sagt Friedrich Kummer, General Director Sales bei der Personalmanagement-Dienstleisterin ADP. So gibt es Probleme bei der Kontrolle der Datenlieferung und der Vergabe der Verfahrensnummern.

Die meisten Unternehmen konnten laut ADP die notwendigen Meldungen bereits mit der Januar-Abrechnung durchführen. Allerdings erhalten Firmen derzeit noch keine Rücksendeprotokolle, wodurch sie die Datenanlieferung automatisiert kontrollieren können. "Trotz der relativ kurzen Zeit zwischen Verabschiedung der entsprechenden Gesetze und Durchführungsverordnungen ist es den großen Dienstleistern für Lohn- und Gehaltsabrechnungen gelungen, die erforderlichen technischen Voraussetzungen zu schaffen. Die Schnittstellen funktionieren reibungslos", bilanziert Kummer.

Von der Möglichkeit, geforderte Daten per E-Mail zu übertragen, sollten Unternehmen laut ADP Abstand nehmen. "Ein solches Verfahren ist völlig ineffizient", sagt Kummer.

Drei Monate nach Einführung von ELENA bestehe das Hauptproblem für Unternehmen in der Dokumentation der Meldungen. Die Betriebe sind seit 1.1.2010 zu dieser Dokumentation verpflichtet. Die unternehmensseitigen ELENA-Lösungen sehen eine solche Dokumentation und Protokollierung der Rückmeldungen jedes Datensatzes zwar vor. "Derzeit stehen die Antwortprotokolle vom ELENA-Server der ZSS aber nicht zur Verfügung", bemängelt Kummer. Die Ankündigung der ZSS, Protokolle gegebenenfalls gedruckt zur Verfügung zu stellen, ist laut ADP keine adäquate Lösung. "Diese Vorgehensweise wäre nicht nur unzeitgemäß. Sie würde vor allem einen deutlich höheren administrativen Aufwand mit sich bringen."

Die ZSS ist nach Expertenmeinung zurzeit nicht in der Lage, den gesetzlichen Auskunftspflichten hinsichtlich der gespeicherten Daten gegenüber den Arbeitnehmern nachzukommen. "Hieraus wird sich eine zunehmend kritische Haltung der Arbeitnehmer und deren Vertreter entwickeln, da das ELENA-Verfahren und die gespeicherten Daten nicht transparent genug sind", warnt Kummer.

Erste Anfragen von Kunden und deren Betriebsräten haben ADP bereits erreicht. ADP bietet ihren Kunden seit 01. April 2010 dennoch an, zu der monatlichen Verdienstabrechnung das aufbereitete Protokoll der übertragenen Mitarbeiterdaten des ELENA-Verfahrens mit auszudrucken. Somit können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern aussagefähige Unterlagen zur gewünschten Auskunft mitteilen. (ADP: ra)

Lesen Sie auch:
ELENA bereitet Kopfschmerzen
ELENA-Verfahrensgesetz kommt

ADP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen