Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Internetkriminalität und Domain-Recht


Markeninhaber kämpfen häufig mit Domain-Rechtsverletzungen
Falsche Webshops und Klick-Seiten bereiten häufig Probleme


(26.11.08) - Korruption, Produktpiraterie, Phishing-Attacken: Laut Aussagen der Marktforscher von PricewaterhouseCoopers wird fast die Hälfte aller deutscher Unternehmen Opfer krimineller, geschäftsschädigender Handlungen. Schäden in Milliardenhöhe sind die Folge. Um sich gegen die Folgen von Wirtschaftskriminalität zu wappnen, sollten Unternehmen ihre virtuellen Aktivitäten durch integrierte Sicherheitskonzepte schützen.

Doch ein Aspekt wird hier häufig außen vor gelassen: Gehören Firewalls und Virensoftware zu selbstverständlichen Sicherheitsstandards, gehen Unternehmen mit ihrem Onlineauftritt häufig nachlässig um. "Cyberkriminelle werden immer raffinierter, um aus markenverwandten Domainnamen Profit zu schlagen. Wir sehen jährlich einen Anstieg krimineller Machenschaften in Bezug auf Domain-Namen", so Bernd Beiser, Geschäftsführer des Domainnamen-Spezialisten NetNames. Eine Umfrage unter Geschäftspartnern macht es deutlich: Domains, die dem Markennamen ähneln und auf falsche Webshops oder Klick-Seiten führen, bereiten am häufigsten Probleme.

Der rein materielle Verlust durch Wirtschafts- und Internetkriminalität ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Häufig wird der Imageverlust unterschätzt. Eine nichtrepräsentative Befragung von NetNames ergab, dass zwei Drittel der Unternehmen bereits von ähnlich lautenden Domains betroffen waren, die überwiegend Werbelinks – so genannten Klick-Seiten – enthielten.

Rund 50 Prozent der Befragten hatte mit Domains Probleme, die auf einen produktfremden Webshop führten. Und ein Viertel wurde bereits mit Fällen von Produktfälschung konfrontiert. "Der Online-Auftritt wird immer mehr zur Visitenkarte einer Marke oder eines Unternehmens. Domain-Namen-Besetzer – so genannte Cybersquatter – machen sich die Bekanntheit zu Nutze und verdienen damit Geld. Für die Unternehmen gehen nicht nur viele Kontakte und Leads verloren. Dadurch wird auch ihr Ruf und Markenwert angegriffen."

Beiser rät deshalb zu einem professionellen Domain-Namen-Management: "Es ist deutlich kostengünstiger, eine Marke im Internet von Anfang an zu schützen, als später Cybersquatter und Produktpiraten verfolgen zu müssen. Die Kosten, die im Falle eines Missbrauchs durch Beweisführung und Rechtsstreits entstehen, übersteigen die Ausgaben für ein professionelles Domainnamen-Management um ein Vielfaches."

Mit Hilfe des NetNames Platinum Service behalten Unternehmen den Überblick über ihr globales Domain-Portfolio. Durch die automatische Verlängerung stellt NetNames außerdem sicher, dass die Namen nicht versehentlich auslaufen – so haben Cybersquatter keine Chance, diese für sich zu registrieren und anschließend meistbietend zu verkaufen.

Online-Umfrage unter den Kunden der NetNames GmbH.
Frage:
Wurde Ihre Marke schon Opfer von einer der folgenden Rechtsverletzungen? (Mehrfachnennung möglich)
>> Produktfälschung
>> Negative Webseiten mit Domainnamen wie "ich-hasse-ihre-Marke/Firma.de”
>> Domain-Namen mit Ihrer Marke oder Ihrem Firmennamen, die suspekte Inhalte wie Werbelinks enthalten
>> Domain-Namen mit Ihrer Marke oder Ihrem Firmennamen, die auf eine Webseite mit bösartiger Software führen
>> Domain-Namen mit Ihrer Marke oder Ihrem Firmennamen, die auf Webshops mit ähnlichen Produkten führen
(Teilnehmer: 98)
(NetNames: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen