Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Gebührenausfälle von mehr als 75 Prozent


Bezahlkarten: EU-Verordnung kostet Banken jährlich 250 Millionen Euro
Die neue EU-Verordnung unterdrückt zudem das Geschäft mit alternativen Bezahlmodellen, noch bevor es richtig begonnen hat

(26.01.15) - Mit Kredit- und Debitkarten verdienen Banken künftig kaum noch Geld. Nach dem gefundenen Kompromiss der EU soll die Höchstgrenze für Gebühren, die bei Kreditkartenzahlungen erhoben werden dürfen, von 1,3 auf nur noch 0,3 Prozent des Umsatzes sinken. Bei Debitkarten sinkt sie von 0,3 auf 0,2 Prozent. Mehr als 250 Millionen Euro Umsatz geht den Banken dadurch pro Jahr allein in Deutschland verloren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktanalyse der Unternehmensberatung PPI.

Die Pläne aus Brüssel bedrohen darüber hinaus ein wichtiges Zusatzgeschäft der Banken: gemeinsam mit Unternehmen herausgegebene Kreditkarten. "Durch Kooperationen sind viele Banken zum Beispiel an Loyalty-Programmen bei firmeneigenen Kreditkarten beteiligt", sagt Dr. Hubertus von Poser, Experte für Zahlungsverkehr bei PPI. "Dieser Zugang ist nun gefährdet, nachdem sich EU-Parlament, Kommission und Ministerrat geeinigt haben. Denn Rabatte und Gratisdienste von firmeneigenen Kreditkarten rechnen sich nur, wenn Unternehmen an den Gebühreneinnahmen der Banken beteiligt sind. Gebührenausfälle von mehr als 75 Prozent sprechen jedoch dafür, diese Kooperationen in Frage zu stellen."

Die neue EU-Verordnung unterdrückt zudem das Geschäft mit alternativen Bezahlmodellen, noch bevor es richtig begonnen hat. Apple Pay und Google Wallet nutzen in den USA etwa die Kreditkartensysteme von American Express und Mastercard zur Zahlungsabwicklung. In Europa dürften sich solche Kooperationen jedoch nun kaum noch rechnen. Der Grund: Apple verlangt von Kooperationspartnern in den USA 0,15 Prozent vom Umsatz. Im EU-Raum bedeutet das, jeden zweiten Gebührencent nach Cupertino zu überweisen. "Mobile Payment ist ein unattraktives Geschäft, wenn die Institute nur als stiller Abwickler im Hintergrund bleiben", warnt von Poser. "Entscheidend ist der Zugang zum Kunden."

Vor diesem Hintergrund müssen sich die Geldhäuser dringend überlegen, wie sie sich als strategische Partner dauerhaft im Zahlungsverkehr etablieren "Der Schlüssel zum Erfolg steckt in Mehrwerten und zusätzlichen Services für den Kunden", so von Poser. "Fluggesellschaften, die Bonusmeilen für jeden Euro gewähren, sind das beste Beispiel für gute Kundenbindung. Die Attraktivität des Angebots zu erhöhen ist erfolgsentscheidend, um die Marke eines Unternehmens im Kartenmarkt zu etablieren und so attraktives Folgegeschäft auch für die beteiligten Banken zu generieren.

Der Experte rät den Instituten, sich an die Spitze dieser Entwicklung zu setzen und auch gemeinsam IT-Lösungen oder Abwicklungseinheiten für das Kartengeschäft der Zukunft zu entwickeln. Dazu sagt von Poser: "Wer zu spät aktiv wird, motiviert Unternehmen dazu, mit eigenen Lizenzen das Geschäft aufzumischen und die Institute komplett zu verdrängen." (PPI Aktiengesellschaft: ra)

PPI Aktiengesellschaft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen