Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Infos zur Unternehmenssteuerreform 2008


Sicher durch die Unternehmenssteuerreform 2008 navigieren - Kostenloser Leitfaden hilft bei der Orientierung durch die steuerlichen Änderungen
Neues Informationsportal soll mittelständische Unternehmen auf die anstehende Unternehmenssteuerreform vorbereiten


Hilfe zur Unternehmenssteuerreform 2008
Hilfe zur Unternehmenssteuerreform 2008 Bild: Sage

(10.10.07) - Am 01. Januar 2008 tritt das neue Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 in Kraft und mit ihm viele steuerliche Änderungen für mittelständische Unternehmen. Damit die Reform für die betroffenen Firmen keine Irrfahrt zwischen Gesetz und Ausführung wird, soll das neue Informationsportal www.unternehmenssteuerkompass2008.de über die wichtigsten Neuerungen aufklären.

Es wurde von Sage Software in Zusammenarbeit mit einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft entwickelt. Das Portal versorgt mittelständische Unternehmen mit wertvollen Informationen, Tipps und Tricks sowie Beispielrechnungen rund um die Reform.

Literatur zum Thema "Unternehmenssteuerreform"

Unternehmen können auf den kostenlosen Leitfaden "Unternehmenssteuerreform 2008" anfordern, der die wichtigsten Eckpunkte der Reform und weitere Besonderheiten in ihren Grundzügen vorstellt und wie ein Kompass durch das Gesetzesfahrwasser führt. Er umfasst rund 30 Seiten Hintergrundinformationen und stellt die bisherige Rechtslage den Änderungen gegenüber. Praxisnahe Rechnungsbeispiele veranschaulichen die zahlenmäßigen Auswirkungen der Gesetzesänderungen.

Das Portal hat jedoch nicht nur zum Ziel, wertvolle Fakten und Tricks zu den Themen der Steuerreform bereitzustellen, sondern diese auch leicht verständlich zu präsentieren: Daher gibt es neben hilfreichen Textdokumenten zusätzliche Web-Videos (Podcasts), in denen die Steuerexperten der kooperierenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft über die wichtigsten Themen der Steuerreform informieren.

Zur Unternehmenssteuerreform 2008
Die Unternehmenssteuerreform verfolgt das Ziel, die Gesamtsteuerbelastung für Kapitalgesellschaften und ertragsstarke Personengesellschaften derart zu senken, dass der Standort Deutschland national und international attraktiv und wettbewerbsfähig wird. Betroffen sind dabei die Bereiche Gewerbe-, Abgeltungs- und Körperschaftssteuer, Abschreibungen und Investitionsabzugsbetrag, Thesaurierungsbegünstigungen sowie Zinsschranke und Mantelkauf.
(Sage: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen