Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Mit diesen Regeln kauft man sicher im Netz


Polizei, eBay und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) informieren über die grundlegenden Regeln zum sicheren Einkauf im Internet
Ganz wichtig für ein vertrauensvolles Online-Einkaufserlebnis ist es, die Seriosität des Anbieters zu prüfen und sichere Zahlungsmethoden zu wählen

(18.12.13) - Internet statt Kaufhaus: Immer mehr Menschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online. Damit der Online-Weihnachtseinkauf ebenso bequem wie vertrauensvoll abläuft, informiert die Kampagne "Online Kaufen - mit Verstand!" der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, des weltweiten Online-Marktplatzes eBay und des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) anhand der "Sieben Goldenen Regeln" über den sicheren Einkauf im Netz.

Ware im Internet gekauft, bezahlt, aber nicht erhalten – dabei kann es sich auch um einen Warenbetrug handeln. Diese Betrugsform macht laut der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik ein Viertel (26,6 Prozent) aller Straftaten (229.408 Fälle insgesamt) aus, die mit dem Tatmittel Internet 2012 erfasst wurden. Insgesamt wurden 54.164 Fälle von Warenbetrug registriert, 2011 waren es 62.815 Fälle. "Trotz des leichten Rückgangs werden immer noch zu viele Menschen, die im Internet einkaufen, Opfer von Warenbetrug", sagt Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. "Betrüger verstehen es gut, Menschen mit niedrigen Preisen zu locken. Deswegen sollte jeder Einkauf im Internet gründlich geprüft werden, beispielsweise auf sichere Zahlungswege oder auf das Widerrufs- und Rückgaberecht", erklärt Klotter. In jedem Fall gilt aber: "Wer Opfer eines Betrugs beim Online-Kauf geworden ist, sollte bei der Polizei Anzeige erstatten".

Christoph Wenk-Fischer, bvh-Hauptgeschäftsführer, fügt hierzu an: " Auch wenn immer noch Betrugsfälle im Netz geschehen, ist dennoch zu betonen, dass immer mehr Menschen den Onlinekauf für sich entdecken. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Käufer häufiger im Netz shoppen und auch die Warenkörbe wesentlich größer werden. Das spricht für die Seriosität vieler Anbieter und das steigende Vertrauen der Bürger in den E-Commerce, was den bvh sehr freut. Gerade Kampagnen wie "Online Kaufen - mit Verstand!" sind wichtig, um die Verbraucher zu sensibilisieren und sorgen für mehr Sicherheit beim Onlinekauf.

Dr. Nikolaus Lindner, Leiter Government Relations und Experte für Verbraucherthemen bei eBay in Deutschland, sagt: "Ganz wichtig für ein vertrauensvolles Online-Einkaufserlebnis ist es, die Seriosität des Anbieters zu prüfen und sichere Zahlungsmethoden zu wählen. Auf dem eBay-Marktplatz steht seit einigen Wochen die neue eBay-Garantie als Symbol für ein erstklassiges und sorgenfreies Einkaufserlebnis. Käufer, die einen Artikel mit dem eBay-Garantie-Logo kaufen, können eine ideale Einkaufserfahrung erwarten – schnell, sicher und ohne Versandkosten."

Die "Sieben Goldenen Regeln" zum sicheren Einkauf im Internet:
Regel 1: Wählen Sie sichere Passwörter und geben Sie diese niemals an Dritte weiter.
Regel 2: Achten Sie auf technische Sicherheit bei der Datenübertragung.
Regel 3: Überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters.
Regel 4: Prüfen Sie Artikelbeschreibung sowie Versand- und Lieferbedingungen.
Regel 5: Wählen Sie sichere Zahlungsmethoden.
Regel 6: Achten Sie auf Ihr Widerrufs- oder Rückgaberecht bei gewerblichen Anbietern.
Regel 7: Schützen Sie sich vor Datenklau.
(eBay: ra)

eBay: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Stresstest der Europäischen Zentralbank

    Am 2. Januar 2024 hat der Stresstest der Europäischen Zentralbank für große Institute im Euroraum begonnen. Insgesamt sind mehr als 100 Banken betroffen, ein tiefer gehender Test steht im Nachgang für über 20 dieser Banken an. Mit der "Trockenübung" eines Cyberangriffs möchte die EZB Melde- und Wiederherstellungsprozesse der Banken prüfen. Welche größeren Schwachstellen wird die EZB dabei identifizieren?

  • Compliance, Regulierung und betriebliche Risiken

    Betriebsleiter jonglieren täglich mit unterschiedlichen Risiken. Es ist ihre Aufgabe, bestehende Risiken zu bewerten und abzuschwächen sowie Strategien zur Vermeidung künftiger Risiken zu entwickeln. Dabei steht viel auf dem Spiel: Risikofolgen reichen von Produktivitätsverlusten - während die Mitarbeiter mit der Behebung von Fehlern beschäftigt sind - bis hin zu Geldverschwendung, wenn Fristen und Fortschritte nicht eingehalten werden.

  • An der Quelle der Informationen beginnen

    Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen.

  • DORA-Compliance komplex

    Bereits im Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein.

  • Umsetzung der ESG-Verordnung

    Im Sommer 2021 wurde von der EU das "Europäische Klimagesetz" verabschiedet. Es soll helfen, den Klimaschutz spürbar voranzutreiben. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist das sogenannte ESG-Reporting, das viele Unternehmen erst einmal vor Herausforderungen stellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen