Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Erweiterung dieser Abgabenfreiheit


Private Nutzung von Betriebs-Handy und -Laptop sind steuerfrei
Aus dieser Steuerfreiheit resultiert auch die Sozialversicherungsfreiheit, wenn die entsprechende Nutzung zusätzlich zum vereinbarten Gehalt gewährt wird

(03.07.12) - Vergütungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer unterliegen grundsätzlich der Lohnsteuer und der Sozialversicherung. Unerheblich ist, ob es sich um bar gezahlten Lohn handelt oder um geldwerte Vorteile. Ist es beispielsweise einem Arbeitnehmer möglich, einen Firmenwagen auch privat zu nutzen, ist dieser Vorteil in beiden Bereichen abgabenpflichtig. Von der Einkommensteuer befreit war in der Vergangenheit bereits die private Nutzung von betrieblichen Computern oder Telefonen durch die Arbeitnehmer.

Der Gesetzgeber hat nun diese Befreiung wesentlich erweitert: Neu ist die Erweiterung dieser Abgabenfreiheit auf jegliche Datenverarbeitungsgeräte sowie Telekommunikationsendgeräte einschließlich ihres Zubehörs. Ebenfalls befreit sind die damit zusammenhängende Nutzung von Programmen sowie die Nutzung von Hotlines, Reparaturen oder Service.

Überlässt also der Arbeitgeber seinen Außendienstmitarbeitern ein Handy, einen Laptop oder ein anderes Gerät, welches eine Kombination aus Computer und Telefon (z.B. Taplet-PC, Smartphone) darstellt, ist deren private Nutzung lohnsteuerfrei. Dieses eröffnet interessante Gestaltungen: Steht der Arbeitgeber beispielsweise vor der Frage: Erhöhung des Barlohnes oder Zurverfügungsstellung dieser Geräte, fallen bei der zweiten Variante keine zusätzliche Abgaben an. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Geräte im wirtschaftlichen Eigentum des Arbeitsgeber stehen müssen.

Aus dieser Steuerfreiheit resultiert auch die Sozialversicherungsfreiheit, wenn die entsprechende Nutzung zusätzlich zum vereinbarten Gehalt gewährt wird. Würde eine Umwandlung von Bargehalt in eine entsprechende Nutzungsüberlassung vorgenommen werden, greift die Sozialversicherungsfreiheit nicht.

Der Präsident des Steuerberaterverbandes Schleswig-Holstein e.V. in Kiel Lars-Michael Lanbin und sein Stellvertreter Stephan Hübscher begrüßen diese neue Regelung: "Die Regelung stellt eine praktische Anpassung der Regelungen an den technischen Fortschritt dar", so Lanbin.

Auf zwei Einschränkung für den Arbeitgeber bzw. allgemein für Selbständige weisen Lanbin und Hübscher allerdings hin: "Zunächst unterliegen die dargestellten Nutzungen beim regelbesteuernden Arbeitgeber der Umsatzsteuer, wenn die Nutzung nicht im allgemeinen betrieblichen Interesse liegt. Die private Handynutzung von Angestellten ist dabei beispielsweise wohl unproblematisch und die Umsatzbesteuerung entfällt.

Zweitens: die Steuerbefreiungen gelten nicht für Arbeitgeber bzw. für Selbstständige! Dieses ist rechtlich inzwischen geklärt. Nutzt also der Unternehmer sein Betriebs-Handy privat, ist dieser Nutzungsvorteil von ihm zu versteuern," so Lanbin. (Steuerberaterverband Schleswig-Holstein: ra)

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein: Kontakt

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Stresstest der Europäischen Zentralbank

    Am 2. Januar 2024 hat der Stresstest der Europäischen Zentralbank für große Institute im Euroraum begonnen. Insgesamt sind mehr als 100 Banken betroffen, ein tiefer gehender Test steht im Nachgang für über 20 dieser Banken an. Mit der "Trockenübung" eines Cyberangriffs möchte die EZB Melde- und Wiederherstellungsprozesse der Banken prüfen. Welche größeren Schwachstellen wird die EZB dabei identifizieren?

  • Compliance, Regulierung und betriebliche Risiken

    Betriebsleiter jonglieren täglich mit unterschiedlichen Risiken. Es ist ihre Aufgabe, bestehende Risiken zu bewerten und abzuschwächen sowie Strategien zur Vermeidung künftiger Risiken zu entwickeln. Dabei steht viel auf dem Spiel: Risikofolgen reichen von Produktivitätsverlusten - während die Mitarbeiter mit der Behebung von Fehlern beschäftigt sind - bis hin zu Geldverschwendung, wenn Fristen und Fortschritte nicht eingehalten werden.

  • An der Quelle der Informationen beginnen

    Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen.

  • DORA-Compliance komplex

    Bereits im Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein.

  • Umsetzung der ESG-Verordnung

    Im Sommer 2021 wurde von der EU das "Europäische Klimagesetz" verabschiedet. Es soll helfen, den Klimaschutz spürbar voranzutreiben. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist das sogenannte ESG-Reporting, das viele Unternehmen erst einmal vor Herausforderungen stellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen