Kommunen brauchen neue Finanzierungsstrategien


Kommunalkreditgeschäft: Regelwerk Basel III und die Erfahrungen der Staatsschuldenkrise haben auch Konsequenzen für die Kreditvergabepraxis
Städte und Gemeinden sollten allerdings in Zukunft ihr Finanzmanagement auf eine breitere und nachhaltigere Basis stellen und auch alternative Finanzierungsinstrumente wie z.B. Schuldscheindarlehen prüfen


(18.04.12) - "Die europäische Staatsschuldenkrise hat den Blick der Banken für Ausfallrisiken auch im Kommunalkreditgeschäft geschärft. Dies und die hohen Schulden vieler Städte und Gemeinden werden nicht ohne Folge für ihre Finanzierungssituation bleiben", erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken. Das neue Regelwerk Basel III und die Erfahrungen der Staatsschuldenkrise hätten auch Konsequenzen für die Kreditvergabepraxis. So sei langfristig nicht damit zu rechnen, dass die sogenannte Nullgewichtung von öffentlichen Finanzierungen - ob Anleihen von oder Kredite an Bund, Länder oder Gemeinden - aufrecht erhalten bleiben könne. "Höhere Eigenkapital- und Refinanzierungskosten zwingen die Banken, ihre Geschäftsmodelle zu überprüfen und Kredit- und Liquiditätsrisiken neu zu bewerten", sagte Kemmer.

Der Kommunalkredit werde auch weiterhin eine wichtige Säule der Kommunalfinanzierung bleiben. Städte und Gemeinden sollten allerdings in Zukunft ihr Finanzmanagement auf eine breitere und nachhaltigere Basis stellen und auch alternative Finanzierungsinstrumente wie z.B. Schuldscheindarlehen prüfen. "Doch kann eine noch so gute Finanzierungsstrategie die derzeitige Hauptaufgabe von Kommunen, Bund und Ländern, nämlich den Schuldenabbau, nicht ersetzen" appelliert Kemmer an die öffentliche Hand.

Angesichts eines hohen Schuldenstandes und zu erwartender steigender Ausgaben haben Kommunen einen hohen Finanzierungsbedarf. Kamen sie in der Vergangenheit verhältnismäßig leicht an Kredite zu günstigen Konditionen, ist die Situation heute bereits schwieriger. In einem aktuellen Positionspapier erläutert der Bankenverband mögliche Auswirkungen von Bankenregulierung und Staatsschuldenkrise auf die Kommunalfinanzierung und zeigt Perspektiven auf: Im Zentrum steht eine verbesserte Finanzkommunikation zwischen Bank und Kommune auf Basis einer soliden Risikoeinschätzung der Gemeinde. Sie ist Voraussetzung für die Entwicklung einer langfristigen Finanzierungsstrategie. (Bundesverband deutscher Banken: ra)

Bankenverband: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen