Piratenpartei: Union nicht lernfähig


Piraten kontra Union: Zugangserschwerungsgesetz: "Löschen statt Sperren" sei der einzige gangbare Weg - CDU/CSU wolle die Einführung einer Zensurinfrastruktur für das Internet
Die finanziellen Mittel, die das Zugangserschwerungsgesetz kostet, seien bei der Strafverfolgung besser investiert und fehlten dort im Zweifelsfall


(08.03.11) - Die CDU/CSU-Fraktion im deutschen Bundestag plant nach Erkenntnis der Piratenpartei, das Zugangserschwerungsgesetz wieder in Krafttreten zu lassen. "Es ist erschütternd, dass diese Parteien nicht in der Lage sind, dazuzulernen.

Die Proteste und Bundestagsanhörungen um das Zugangserschwerungsgesetz haben deutlich gezeigt, dass es eine wirkungslose Maßnahme ist: Die Websperren können einfach umgangen werden, Pädophile werden so nicht am Konsum von Missbrauchsdokumentationen gehindert", meint Sebastian Nerz, Vorsitzender der Piratenpartei Baden-Württemberg. "Gleichzeitig werden aber die Täter gewarnt, die dieses Material ins Netz stellen. Sie haben somit die Zeit und die Möglichkeit sich selbst in Sicherheit zu bringen und ihr Material auf anderen Server erneut zu veröffentlichen."

"Löschen statt Sperren" sei der einzige gangbare Weg! Dass die Union erneut Vorstöße unternehme, ohne die in der Koalition vereinbarte Evaluierungszeit abzuwarten, zeige, dass es hier nicht um sachgerechte Lösungen, sondern um die schnellstmögliche Einführung einer Zensurinfrastruktur für das Internet gehe.

Notwendige und zielführende Maßnahmen, um den Tätern beizukommen, seien eine technisch und finanziell optimal ausgestatte Strafverfolgungsbehöre, die Verbesserung und Pflege internationaler polizeilicher Kommunikationswege zur Verfolgung der Spuren über die Staatsgrenzen hinweg sowie eine niederschwellige Anzeigemöglichkeit.

Die Gefahren des Zugangserschwerungsgesetzes lägen unter anderem im Boykott der genannten Maßnahmen: Die finanziellen Mittel, die das Zugangserschwerungsgesetz koste, seien bei der Strafverfolgung besser investiert und fehlten dort im Zweifelsfall. Außerdem wecke das Sperrgesetz die Illusion, es würde sich um das Problem gekümmert - real greifende Maßnahmen gerieten somit in Gefahr, nachrangig finanziert zu werden. Und letztlich erschwere das Gesetz die Strafverfolgung dadurch, dass die Erstellung eines Stoppschildes den Täter warne, der daraufhin seine Spuren verwischen könne.

Ein freies und ungefiltertes Internet sei die Grundlage jeder freien Gesellschaft und es spreche Bände gegen die Union, dass sie es in dieser Situation mit einer auch noch sachfremden Begründung wie der Pornografie mit Kindern einschränken wolle. (Piratenpartei: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen