Absenkung des aktuellen Datenschutzniveaus


Verhandlungen im EU-Rat: Ausverkauf des Datenschutzes stoppen
Profilbildung zu Werbezwecken und Kreditscoring brauchen klare Grenzen


(07.04.15) - Die Verhandlungen zur EU-Datenschutzverordnung geben aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) Anlass zu großer Sorge. Informationen aus heute veröffentlichten Dokumenten lassen erkennen, dass die Vorschläge der Mitgliedsstaaten hinter die europäische Datenschutzrichtlinie, die europäische Grundrechtecharta und bisherige Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes zurückfallen.

"Sollten die Prinzipien der Zweckbindung und der Datensparsamkeit fallen, ist das ein Ausverkauf des Datenschutzes. Das Prinzip der Zweckbindung ist einer der Grundpfeiler des Datenschutzes und in der EU-Grundrechtecharta festgeschrieben. Bundesinnenminister de Maizière und Bundesjustizminister Maas müssen diesen Vorschlägen im Rat vehement entgegentreten", sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv.

Weiterverarbeitung von Verbraucherdaten ohne Einwilligung wäre möglich
Die bekannt gewordenen Vorschläge weichen das Prinzip der Zweckbindung (Artikel 8 der Grundrechtecharta) auf. Dieses schreibt vor, dass Daten nur zu vorher festgelegten Zwecken verarbeitet werden dürfen, nachdem Verbraucher eingewilligt haben. Die neuen Vorschläge würden erlauben, dass eine Änderung des Verarbeitungszwecks im Nachhinein etwa auf Basis eines berechtigten Interesses eines Unternehmens möglich wäre. So könnten etwa Rechnungsdaten künftig auch ohne Einwilligung der Verbraucher für Werbezwecke weiterverwendet werden. Der Profilbildung zu Werbezwecken und dem Kreditscoring wären kaum noch Grenzen gesetzt.

Darüber hinaus soll es weitere Ausnahmen geben: Eine Änderung des Verarbeitungszwecks im Nachhinein zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken oder aus historischen Gründen könnte erlaubt werden. Dabei ist nicht klar, welche Verarbeitungen tatsächlich darunter fallen würden. Handelt es sich beispielsweise beim Einsatz des Analyseinstruments Google Analytics um solch eine statistische Verarbeitung? Oder könnte Facebook seine Experimente zukünftig auf diese Ausnahmen stützen?

Grundsatz der Datensparsamkeit wird ausgehöhlt
Das Bundesdatenschutzgesetz schreibt das Prinzip der Datensparsamkeit vor. Wenn dieses in der Datenschutzverordnung gestrichen wird, würde dies eine Absenkung des aktuellen Datenschutzniveaus bedeuten, da die Verordnung deutsches Recht ersetzen würde. Entsprechend der Vorschläge müsste eine Datenverarbeitung dann nicht mehr auf das Minimum begrenzt werden, sondern sollte lediglich "nicht exzessiv" sein.
Die entscheidenden Kapitel werden im März verhandelt

Am 12. und 13. März 2015 fand das nächste Treffen der EU-Justiz- und Innenminister statt, mit einer entsprechendenEinigung zu Kapitel II (Grundsätze) erwartet wird. Anschließend wird mit den Verhandlungen zu Kapitel III (Rechte der betroffenen Person) begonnen, das unter anderem die kritische Profilbildung regelt. Beide Kapitel sind sehr umkämpft und wesentlich für den Verbraucherdatenschutz.

"Die Minister de Maizière und Maas haben in den vergangenen Monaten angekündigt, sich für den Datenschutz einzusetzen. Die Zwischenergebnisse aber reichen nicht aus und die Zeit wird knapp. Daher müssen zumindest die Profilbildung zu Werbezwecken und das Kreditscoring scharfen Regelungen unterworfen werden" fordert Klaus Müller. (Verbraucherzentrale Bundesverband: ra)

Verbraucherzentrale Bundesverband: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen