Transparenz bei der Lebensmittelkontrolle


Verbraucherzentrale Bundesverband: Ob Smiley oder Farb-Balken - Kontrollergebnisse gehören an die Eingangstür
"Die Politik kann nicht einerseits den mündigen Verbraucher als Leitbild vor sich hertragen und ihnen andererseits den Zugang zu wesentlichen Informationen verwehren"

(08.04.11) - Nach dem Debakel der auch an Deutschland gescheiterten EU-Kennzeichnung für Klon-Fleisch und Nano-Lebensmittel müssen Bund und Länder jetzt beim Verbraucherinformationsgesetz (VIG) und dem Smiley Farbe bekennen. Im Vorfeld der Sitzung der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ein klares Signal für mehr Transparenz bei der Lebensmittelkontrolle.

"Die Politik kann nicht einerseits den mündigen Verbraucher als Leitbild vor sich hertragen und ihnen andererseits den Zugang zu wesentlichen Informationen verwehren", kritisiert vzbv-Vorstand Gerd Billen. Die rasche Nachbesserung des VIG sowie die zügige Einführung eines bundesweit verbindlichen Labels für Gastronomie- und Lebensmittelbetriebe sei jetzt der Lackmustest von Bund und Ländern, wie ernst sie es mit der Transparenz meinen.

Die LAV diskutierte einen konkreten, von der Arbeitsgruppe zur Transparenz in der amtlichen Lebensmittelüberwachung erarbeiteten Vorschlag für ein Symbol zur Kennzeichnung von Gastronomie- und Lebensmittelbetrieben. "Es ist ein Kompromiss, aber kein schlechter", meint Billen zu dem Vorschlag der Arbeitsgruppe. Dieser sieht anstelle einer Smiley-Kennzeichnung ein grün-gelb-rotes Balken-Symbol vor. Dabei steht Grün für "Anforderungen erfüllt", Gelb für "Anforderungen teilweise erfüllt" und Rot für "Anforderungen unzureichend erfüllt." Die Ergebnisse sollen zunächst in Gastronomie-Betrieben gut sichtbar in der Näher der Eingangstüre oder neben der Speisekarte angebracht werden. In der Folge soll das Symbol auch bei den weiteren Lebensmittelunternehmen eingeführt werden.

Die Verbraucher wollen es, der Lebensmittelüberwachung hilft es
Nach Ansicht des vzbv schafft das Instrument die Voraussetzung für einen Qualitätswettbewerb. "Damit profitieren nicht länger die schwarzen Schafe von der Intransparenz, sondern die guten Betriebe von der Transparenz", meint Gerd Billen und weiter: "Das Instrument muss die Bewertung nach bundeseinheitlichen Maßstäben ermöglichen, verbindlich eingeführt werden, alle Kontrollergebnisse abbilden und alle Betriebe erfassen, die Lebensmittel herstellen, behandeln und in Verkehr bringen". Ergebnisse über Unternehmen ohne Publikumsverkehr sollten auf der Internetseite des Unternehmens nachlesbar sein.

Die Verbraucher wollen es, der Lebensmittelüberwachung hilft es - daher müssen Bund und Länder es jetzt zügig einführen. "Die Wirtschaft muss ihren Widerstand gegen mehr Transparenz endlich aufgeben", fordert Billen. Eine Befragung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte im April 2010 ergeben, dass 70 Prozent der Befragten eine optische Kennzeichnungspflicht für Gaststätten ausdrücklich wünschen, die Transparenz über die Ergebnisse der amtlichen Hygieneprüfung schafft. Nach dem mehrheitlichen Wunsch der Verbraucher sollten diese Informationen sowohl über die positiven wie auch über die negativen Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung informieren. (Verbraucherzentrale Bundesverband: ra)

Verbraucherzentrale Bundesverband: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen