Compliance-Management & Risikomanagement


Studie: Bedeutung des Risikomanagements und die Notwendigkeit eines institutionalisierten Ansatzes haben deutlich zugenommen
Reputationsrisiken werden in allen Sektoren als eine der größten Gefahr angesehen

(04.04.13) - Die anhaltenden Folgen der globalen Finanzkrise, intensiver Wettbewerb und strengere regulatorische Compliance-Anforderungen erfordern eine stärkere Überwachung von Unternehmensrisiken und den Einsatz entsprechender Risikomanagementwerkzeuge. Während das Risikomanagement zunehmend an Bedeutung und strategischer Relevanz gewinnt, belegt eine neue Studie von Thomson Reuters, dem weltweit führenden Anbieter von Nachrichten für die Wirtschafts- und Finanzwelt, und RiskNET, dass die Pflege einer aktiven Risikokultur für viele Unternehmen eine der größten Herausforderung ist.

Die Studie enthüllt ferner, dass - abhängig von der Branche – Reputations- und politische Risiken zu den wichtigsten externen Unternehmensrisiken gehören. Sowohl externe als auch interne Risiken müssen antizipiert und gesteuert werden, um die möglichen Gefahren, aber auch Chancen unterschiedlicher Risikofaktoren zu identifizieren. Die meisten Befragten verstehen Risikomanagement lediglich als Notwendigkeit einen potenziellen Schaden abzuwenden.

Im Rahmen der Studie von Thomson Reuters und RiskNET wurden mehr als 580 Geschäftsführer, CEOs und Risikomanager verschiedener Industrie- und Handelsunternehmen sowie Banken und Versicherungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich befragt. Zahlreiche Experten-Interviews runden das Bild ab.

Wichtigste Ergebnisse der Umfrage

>> Mehr als 580 Befragte beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Risikomanagement, um ihr eigenes Risikoprofil zu analysieren und kritisch zu hinterfragen

>> Rund 74 Prozent der Antwortenden berichten, dass Erfahrungen der Vergangenheit und regulatorische Anforderungen die wichtigste Antriebskraft beim Risikomanagement sind

>> Reputationsrisiken sind für 55 Prozent zu einer größeren Herausforderung geworden

>> 280 Unternehmen beurteilen eine aktive Risikokultur” als die größte Aufgabe

>> Für 59 Prozent der Befragten sind potenzielle Risiken mit negativen Assoziationen verknüpft, statt potenzieller Chancen darin zu erkennen

>> Die Mehrzahl der Befragten gibt an, dass sich das Unternehmen auf eine vergangenheitsorientierte Risikoanalyse konzentriert. Analytische und kreative Methoden sind in der Praxis häufig unbekannt

"Die Mehrzahl der Unternehmen verwendet noch immer Werkzeuge, die zwar eine Risikoanalyse unterstützen, aber kein präventives und in die Zukunft gerichtetes Management von Risiken ermöglichen", erklärte Frank Romeike, Gründer CEO von RiskNET. Ein erfolgreiches Risikomanagement erfordert eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Methodik, die darauf ausgerichtet ist, den Unternehmenswert zu schützen und zu steigern. Die Risiko-/Chancenlandkarte der Zukunft lässt sich nicht durch den Blick in den Rückspiegel erkennen.”

"Eine effektive und integrierte Risikomanagementmethodik, bei der die Trends und sich verändernde regulatorische Anforderungen berücksichtigt und der Ansatz mit Wettbewerbern verglichen werden, ist entscheidend, um Firmen bei der Konzentration auf ihre Kernkompetenzen zu helfen", sagte Dr. Hans-Peter Güllich, Global Head of Commercial Strategy Risk bei Thomson Reuters GRC. "Da sich dieser Trend verschärft, müssen sich Organisationen zunehmend an professionelle Dienstleister wenden, die sie bei der Pflege einer regulatorischen, risikobewussten Kultur und fundierten Entscheidungen unterstützten. So haben Unternehmen die Möglichkeit, die dazu erforderlichen zahlreichen Schritte im Compliance-Geschäftsprozess zu adressieren."

In allen befragten Sektoren werden potenzielle Reputationsrisiken als eine dominierende Gefahr erachtet, dies äußern 55 Prozent der Befragten. Als weiteres signifikantes Risiko identifizieren 45 Prozent der Teilnehmer politische Risiken und kennzeichnen diesen Bereich als den zweitwichtigsten. Bei Finanzdienstleistern nimmt das Segment Regulierung/Gesetzgebung/Compliance” den Spitzenplatz ein. Hinsichtlich der Grundsätze der Unternehmensführung dominiert die Unternehmens- und Risikokultur in allen Industrien, während Kommunikationsrisiken bei Finanzdienstleistern eine Vorrangstellung einnehmen.

Analytische Methoden zur Risikobewertung sind häufig unbekannt
Für die Durchführung interner Risikoaudits stützen sich 65 Prozent der Teilnehmer auf Befragungen, während 56 Prozent Checklisten einsetzen. Damit sind diese beiden Werkzeuge die vorherrschenden Methoden der Datenerfassung im Risikomanagement. Analytische Methoden sind oft unbekannt oder werden kaum angewandt. Mit kreativen Techniken sind viele Teilnehmer oftmals nicht vertraut oder nutzen sie der Praxis unregelmäßig. Die bevorzugten Kreativitätsmethoden bei der Risikoanalyse sind das von 65 Prozent angewandte Brainstorming sowie Szenarioanalysen, auf die sich 52 Prozent stützen. Lediglich etwas mehr als einem Viertel der Befragten sehen einen klaren Mehrwert eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagement- oder Compliance-Management-Systems (CMS).

Weiteres Optimierungspotenzial wahrgenommen
Die Mehrzahl der Befragten sieht Potenzial für die Optimierung Ihrer Risikomanagementsysteme, insbesondere im Hinblick auf die interne Risikokultur und ihr Risikobewusstsein – darin sind sich rund 50 Prozent der Befragten einig. In den meisten Fällen wird das Risikomanagement jedoch lediglich als "Vermeiden von Risiken" und nicht als "Identifizierung von Chancen" erachtet. (Thomson Reuters: RiskNET: ra)

riskNET: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Dreiviertel der Unternehmen zahlen Ransomware

    Delinea zeigt in ihrem jährlichen State of Ransomware-Report auf, dass Ransomware-Angriffe wieder zunehmen und einen Strategiewechsel der Cyberkriminellen erkennen lassen. Die bekannte Taktik, ein Unternehmen lahmzulegen und als Geisel zu nehmen, wurde durch neue Strategien ersetzt, bei denen private und sensible Daten heimlich exfiltriert werden.

  • Schutz persönlicher Daten

    Thales gab die Ergebnisse des Thales Digital Trust Index 2024 bekannt. Die Studie zeigt, dass der Bankensektor das größte Vertrauen genießt, wenn es um den Schutz persönlicher Daten und die Bereitstellung vertrauenswürdiger digitaler Erfahrungen geht.

  • Compliance am Arbeitsplatz

    Cypher Learning hat eine neue Studie über die Schulung von Mitarbeitenden zur Einhaltung von Vorschriften, Richtlinien und Verfahren am Arbeitsplatz veröffentlicht: The True Cost of Rule Breakers in Workplace Compliance. Die Studie belegt, dass die Nichteinhaltung von Vorschriften Unternehmen im Durchschnitt 1,5 Millionen Euro pro Jahr kostet.

  • Digitale Angebote ermöglichen mehr Transparenz

    Verbraucherinnen und Verbraucher fühlen sich überwiegend online gut informiert und fair behandelt. Zugleich sieht eine Mehrheit keine Notwendigkeit für zusätzliche Vorgaben zum Verbraucherschutz im Internet. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 1.013 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 16 Jahren, die der Digitalverband Bitkom vorgestellt hat.

  • Geschäftliche & wirtschaftliche Disruption

    Eine neue Studie zeigt, dass fast 40 Prozent der CFOs weltweit und 30 Prozent der CFOs in Deutschland kein volles Vertrauen in die Richtigkeit der Finanzdaten ihres Unternehmens haben - eine Herausforderung für die strategische Entscheidungsfindung in einer Zeit, in der globale Führungskräfte mit einer Vielzahl von externen Herausforderungen konfrontiert sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen