
Elektronische Ausfuhrmeldungen vornehmen
Gesetzliche Außenhandelsvorschriften im Zusammenhang mit dem "Automatisierten Tarif- und Lokalen Zollabwicklungssystem" (ATLAS) einhalten - Komplettpaket mit vorkonfigurierten ATLAS-Workflows
"Axway Zollmanagement" für "SAP Global Trade Services "erhält Zertifizierung der Bundeszollverwaltung - Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gesichert
(19.03.08) - Die Axway "Zollmanagement"-Software ("Customs Process Integration") für "SAP Global Trade Services" (GTS) erhält die Zertifizierung der Bundeszollverwaltung für die aktuellen Anforderungen, "ATLAS Release 7.2/Ausfuhr 1.0". Anwender bekommen damit die Sicherheit, mit der Lösung die gesetzlichen Außenhandelsvorschriften im Zusammenhang mit dem Automatisierten Tarif- und Lokalen Zollabwicklungssystem (ATLAS) einzuhalten.
Das ist insbesondere vor dem Hintergrund der ab dem 1. Juli 2009 geltenden Pflicht zur Abgabe einer elektronischen Aus- und Wiederausfuhr von Bedeutung. Denn Ausfuhrmeldungen können dann nur noch elektronisch ausgestellt werden. Als Lösung in Verbindung mit SAP GTS hat die "Customs Process Integration" (CPI) von Axway die Zertifizierung für X.400 und FTAM erhalten.
Die "Axway Zollverwaltung CPI" setzt nahtlos auf SAP GTS auf und konvertiert die von SAP erzeugten IDocs nach EDIFACT, einem branchenübergreifenden Standard zum elektronischen Datenaustausch, der für ATLAS maßgeblich ist. Die so generierten Nachrichten lassen sich dann via FTAM-Protokoll oder X.400-Standard versenden. Für Zollantworten erfolgt dieser Weg in umgekehrter Richtung. CPI ist nach Angaben des Herstellers derzeit die einzige Lösung, die für beide Protokolle, FTAM und X.400, zertifiziert ist.
End-To-End Monitoring und vorkonfigurierte Workflows
Das System erzeugt darüber hinaus Statusrückmeldungen und bietet Anwendern die Möglichkeit, ihre komplette Datenkommunikationsinfrastruktur End-to-end zu überwachen. Das ist insbesondere bei zeitkritischen Vorgängen ein wichtiger Faktor. Die CPI ist leicht konfigurierbar und bietet Nutzern ein flexibles Partnermanagement. Vorkonfigurierte Workflows erhöhen den Benutzerkomfort und gewährleisten das automatische Ausführen der ATLAS-Prozesse.
Oberfinanzdirektion Karlsruhe erteilt Zertifizierung
Um die Zollzertifizierung zu erhalten, müssen sich Hersteller bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe zum Testbetrieb registrieren. Im Rahmen des Tests tauscht die Softwarelösung EDIFACT-Nachrichten mit der Testzollstelle aus. Die Software durchläuft vorgegebene Testszenarien und muss dabei nachweisen, dass sie verschiedene Testfälle innerhalb eines breiten fachlichen Spektrums abwickeln kann.
"Die Optimierung und Sicherheit der Lieferkette im Zoll- und Außenhandelsmanagement spielt in exportorientierten Industrien eine wichtige Rolle", kommentiert Dietmar Koch, Senior Vice President Product Management bei Axway. "Mit dem Axway-Zollmanagement für SAP GTS haben Anwender jetzt die Gewissheit, den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Dies unterstreicht unsere langjährige Partnerschaft mit SAP sowie unser großes Know-how im SAP-Umfeld. (Axway: ra)
Lesen Sie auch:
Zollwesen: Was besagt ATLAS