Arbeitnehmer-Entsendegesetz & Mindestlohn


Antrag: SPD will Richtlinien zur konzerninternen Entsendung und zur Saisonarbeit "sozial gerecht gestalten"
Die Parlamentarier fordern die Regierung auf, alle Branchen ins Arbeitnehmer-Entsendegesetz aufzunehmen


(23.12.10) - Die Arbeitsmigration in der Europäischen Union sollte "sozial gerecht" reguliert werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag (17/4190), der sich auf die Richtlinienvorschläge der Europäischen Kommission über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen im Rahmen einer konzerninternen Entsendung und über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen für eine saisonale Beschäftigung bezieht.

Die Parlamentarier fordern die Regierung auf, alle Branchen ins Arbeitnehmer-Entsendegesetz aufzunehmen, damit Mindestlohntarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt werden können. Zudem solle ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden. Im Rahmen der durch die Richtlinien für Drittstaatsangehörige vorgesehenen Möglichkeiten, in Deutschland Arbeit aufzunehmen, seien nach den derzeitigen Richtlinienentwürfen nur Rechts- oder Verwaltungsvorschriften oder allgemeinverbindlich erklärte Tarifverträge bindend, begründet die SPD-Fraktion ihre Forderung. Darüber hinaus soll sich die Bundesregierung für Änderungen der Richtlinienentwürfe dahingehend einsetzen, dass auch regionale Tarifverträge für Drittstaatsangehörige bindend sind.

Die SPD-Fraktion fordert die Regierung auf, sich bei den weiteren Beratungen im Europäischen Rat dafür einzusetzen, dass bei der Richtlinie über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen im Rahmen einer konzerninternen Entsendung unter anderem folgende Punkte berücksichtigt werden: In der Richtlinie müsse der Begriff "Versetzung" statt "Entsendung" benutzt werden, damit die Zuständigkeit der Betriebsräte der Unternehmen, in die entsandt wird, in vollem Umfang bestehe.

Die Weiterentsendung von einem Land in ein anderes müsse entweder abgeschafft oder dahingehend geändert werden, dass die weiterentsandten Arbeitnehmer den Arbeits- und Entlohnungsbedingungen sowie den Quoten des Ziellandes unterliegen, fordert die SPD-Fraktion. Nur durch eine eindeutige Ummeldung in das Zielland könnten die Arbeitsbedingungen effektiv kontrolliert werden.

Zudem fordern die Parlamentarier klare Definitionen zahlreicher in der Richtlinie enthaltener Begriffe wie etwa Führungskräfte, Fachkräfte oder auch des Konzernbegriffs. Leiharbeitskonzerne sollten von der Geltung der Richtlinie ausgenommen werden, "um die ohnehin schon problematischen Verhältnisse in der Leiharbeitsbranche nicht noch weiter zu verschlechtern", heißt es weiter.

Bezüglich der Saisonarbeit fordert die SPD-Fraktion unter anderem eine klare Definition, welche Branchen unter Saisonarbeit fallen. Es sei notwendig, dass in der EU-Richtlinie eine Begrenzung auf die bisherigen Branchen durchgesetzt werde – "und nicht erst auf nationaler Ebene", heißt es weiter. Zudem müsse es exakte Regelungen zur Verpflegung, zu Fahrt- und Visa-Kosten geben, "die die Saisonarbeitnehmer nachprüfen und sich damit vor Missbrauch schützen können", schreiben die Parlamentarier. (Deutscher Bundestag: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Bitcom lobt und kritisiert Kryptopolitik

    Der Branchenverband Bitcom warnt davor, dass Deutschland seine gute Ausgangsposition im Bereich der Kryptowirtschaft nicht aufs Spiel setzen solle. In einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses zum Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (20/10280) sagte Bitcom-Vertreter Benedikt Faupel: "Der Standort Deutschland hat gute Voraussetzungen, ich erinnere an die Blockchain-Strategie."

  • Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte

    Der Kulturausschuss hat sich in einem öffentlichen Fachgespräch mit den Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Medienbereich auseinandergesetzt. Geladen hatte er Sachverständige von Gewerkschaften, Berufsverbänden, Unternehmen und aus der Wissenschaft.

  • Modernisierung des Postrechts

    In einer Anhörung beschäftigten sich neun Sachverständige mit dem Entwurf eines Gesetzes der Bundesregierung zur Modernisierung des Postrechts (20/10283). Dieses beinhalte eine "grundlegende Novellierung des Postrechts", schreibt die Bundesregierung zu dem Entwurf.

  • Einnahmen aus dem Energiekrisenbeitrag

    Die im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine massiv gestiegenen Preise für Erdgas, Wärme und Strom haben zeitweise eine existenzbedrohende Belastung für die Bevölkerung und Unternehmen in Europa und nicht zuletzt in Deutschland dargestellt. Dabei sorgten das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) für eine zeitlich befristete, schnelle Entlastung in der Breite der Bevölkerung und der Unternehmen in Deutschland, welche durch ihre konkrete Ausgestaltung die Anreize zum Energiesparen aufrechterhalten hat.

  • Soziale und ökologische Nachhaltigkeit

    Eine nachhaltige Künstliche Intelligenz (KI) braucht politische Rahmenbedingungen. Das machte Kilian Vieth-Ditlmann, stellvertretender Leiter des Policy- & Advocacy-Teams bei der AW AlgorithmWatch gGmbH während eines öffentlichen Fachgespräches im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung deutlich. Als ersten Schritt bewertete er die im EU-Parlament verabschiedete KI-Verordnung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen