Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Überwachung des Milchmarktes


Europäische Kommission startet Marktbeobachtungsstelle für den Milchsektor
Der wirkliche Nutzen der Beobachtungsstelle liegt aber in der konstruktiven Auswertung unterschiedlicher Marktanalysen

(07.05.14) - Dacian Cioloş, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, eröffnete die neue Europäische Marktbeobachtungsstelle für den Milchsektor. Diese Beobachtungsstelle soll die Kommission nach dem Wegfall der seit 30 Jahren geltenden Milchquotenregelung am 31. März 2015 bei der Überwachung des Milchmarktes unterstützen und dem Sektor helfen, sich auf die neuen Rahmenbedingungen einzustellen. Ziel der Beobachtungsstelle ist es, die Transparenz zu verbessern und möglichst genaue Marktdaten zu liefern, damit die Akteure der Milchversorgungskette und die Kommission sachgerechte unternehmerische bzw. politische Entscheidungen treffen können.

Die Europäische Beobachtungsstelle wird dem Milchmarkt eine zentrale Internetplattform mit einer Fülle von Rohdaten für die Interessenträger im Milchsektor bieten. Zudem wird sie frühere und jetzige Trends bei Erzeugung, Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, Erzeugungskosten, Perspektiven usw. auf den europäischen und internationalen Milchmärkten beobachten und analysieren.

Hierzu erklärte EU-Kommissar Cioloş: "Die neue GAP stärkt die Rolle der Interessenträger, indem sie für eine ausgewogene Entwicklung des Milchsektors sorgt. Dafür brauchen wir Datentransparenz und eine präzise Marktanalyse. Der wirkliche Nutzen der Beobachtungsstelle liegt aber in der konstruktiven Auswertung unterschiedlicher Marktanalysen. Dies wird ein unverzichtbares Instrument der Entscheidungsfindung für die Kommission ebenso wie für die Mitgliedstaaten."

In Fortführung des von Kommissar Cioloş auf der Konferenz des Milchsektors im September 2013 initiierten Konzepts wird die Beobachtungsstelle Datentransparenz bieten, die durch Marktanalysen, kurz- und mittelfristige Prognosen sowie regelmäßige Sitzungen eines Wirtschaftsausschusses ergänzt wird. Dieser aus Interessenträgern des Milchsektors gebildete Ausschuss wird die Daten erörtern und wertvolle Informationen und Erkenntnisse einbringen, die sich den Statistiken nicht ohne weiteres entnehmen lassen. Die Sitzungen der Marktbeobachtungsstelle für den Milchsektor werden in Berichten festgehalten, die ebenfalls der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Hintergrund
Durch die im Zuge des GAP-Gesundheitschecks 2008 beschlossene Abschaffung der Milchquotenregelung im Jahr 2015 entstehen neue Rahmenbedingungen für die Marktteilnehmer, die seit der Einführung der Milchquoten im Jahr 1984 auf diese Regelung eingestellt sind. Zur Vorbereitung des Sektors auf dieses neue Betriebsumfeld wurde im Rahmen des so genannten "Milchpakets" aus dem Jahr 2012 vor allem durch die Zusammenarbeit der Milchviehhalter eine Reihe neuer Instrumente erarbeitet.

Außerdem war der Milchsektor im Laufe der Verhandlungen über die GAP-Reform im vergangenen Jahr Gegenstand intensiver Diskussionen. Die abschließende Vereinbarung sieht eine größere Marktausrichtung mit einem verstärkten Sicherheitsnetz für die Landwirte angesichts der höheren Unsicherheit von außen vor – insbesondere durch Direktzahlungen, aber auch durch die Möglichkeit von Risikomanagementmaßnahmen im Rahmen von Programmen zur Entwicklung des ländlichen Raums und durch eine neue flexible Reserve für Marktkrisen im Fall von Marktschwierigkeiten. (Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Forderungen nach mehr Flexibilität

    Die Europäische Kommission hat offiziell eine Verordnung angenommen, mit der europäischen Landwirtinnen und Landwirten eine teilweise Ausnahme von der Konditionalitätsregelung für brachliegende Flächen gewährt wird. Dem vorangegangen waren der Vorschlag der Kommission vom 31. Januar sowie Gespräche mit den Mitgliedstaaten in Ausschusssitzungen.

  • Verwaltungsaufwand für Landwirte begrenzen

    Die Europäische Kommission hat dem belgischen Ratsvorsitz ein Papier übermittelt, in dem erste mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für die Schultern der Landwirte dargelegt werden. Das Dokument enthält eine Reihe kurz- und mittelfristiger Maßnahmen, die zur Vereinfachung ergriffen werden können

  • Wegweisendes Regelwerk der EU

    Das Gesetz über digitale Dienste ist das wegweisende Regelwerk der EU, mit dem das Online-Umfeld sicherer, gerechter und transparenter gemacht werden soll, und wird auf alle Online-Vermittler in der EU angewandt. Es schützt die Nutzer in der EU besser vor illegalen Waren und Inhalten und sorgt für die Wahrung ihrer Rechte auf Online-Plattformen, auf denen sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Informationen austauschen oder Produkte kaufen.

  • Untersuchung betrifft mutmaßliche Mängel

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob TikTok in den Bereichen Jugendschutz, Transparenz der Werbung, Datenzugang für Forschende sowie Risikomanagement in Bezug auf suchterzeugendes Design und schädliche Inhalte möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat.

  • Influencer-Posts in sozialen Medien

    Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 22 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island haben die Ergebnisse einer Überprüfung ("Sweep") von Influencer-Posts in den sozialen Medien veröffentlicht. Demnach veröffentlichen fast alle Influencerinnen und Influencer (97 Prozent) kommerzielle Inhalte, aber nur jeder fünfte gibt systematisch an, dass es sich bei diesem Content um Werbung handelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen