
Compliance-Archiv
Im Überblick
Im Überblick
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>
Januar bis März 2022
Oktober bis Dezember 2021
Juli bis September 2021
April bis Juni 2021
Januar bis März 2021
Oktober bis Dezember 2020
Juli bis September 2020
April bis Juni 2020
Januar bis März 2020
Oktober bis Dezember 2019
Juli bis September 2019
April bis Juni 2019
Januar bis März 2019
Oktober bis Dezember 2018
Juli bis September 2018
April bis Juni 2018
Januar bis März 2018
Oktober bis Dezember 2017
Juli bis September 2017
April bis Juni 2017
Januar bis März 2017
Oktober bis Dezember 2016
Juli bis September 2016
April bis Juni 2016
Januar bis März 2016
Oktober bis Dezember 2015
Juli bis September 2015
April bis Juni 2015
Januar bis März 2015
Oktober bis Dezember 2014
Juli - September 2014
April - Juni 2014
Januar - März 2014
Oktober - Dezember 2013
Juli - September 2013
April - Juni 2013
Januar - März 2013
Oktober - Dezember 2012
Juli - September 2012
April - Juni 2012
Januar - März 2012
Oktober - Dezember 2011
Juli - September 2011
April - Juni 2011
Januar - März 2011
Juli - September 2010
April - Juni 2010
Januar - März 2010
Oktober - Dezember 2010
Oktober - Dezember 2009
Juli - September 2009
April - Juni 2009
Januar - März 2009
Oktober - Dezember 2008
Juli - September 2008
April - Juni 2008
Januar - März 2008
Oktober - Dezember 2007
Juli - September 2007
April - Juni 2007
Januar - März 2007
August - Dezember 2006
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
April 2022
29.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
29.04.22 - Die Vereinbarkeit von Matrix-Compliance-Steuerungskonzepten mit den Vorgaben des Ordnungswidrigkeitenrechts
29.04.22 - Die zentrale Kontaktstelle - ein Überblick für grenzüberschreitend tätige Zahlungsinstitute
29.04.22 - Psychologische Sicherheit und ihr Effekt auf Compliance-Risiken
28.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
28.04.22 - Digitale Souveränität: Kommission schlägt Chip-Gesetz vor, um Halbleiterknappheit anzugehen
28.04.22 - Chip-Gesetz: Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems
28.04.22 - Fragen und Antworten zum ergänzenden delegierten Rechtsakt zur EU-Klimataxonomie für bestimmte Kernenergie- und Gastätigkeiten
27.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.04.22 - Freigabe der Übernahme des OMV-Tankstellennetzes durch EG Group (Esso) unter der Bedingung, dass 48 Standorte an dritte Unternehmen veräußert werden
27.04.22 - Hinweisgeber vor Repressalien schützen: Deutschland setzt Whistleblowing-Richtlinie nicht fristgerecht um
27.04.28 - Vier von zehn Unternehmen setzen ausschließlich auf digitale Bewerbungen
26.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.04.22 - Sustainable Finance und Unternehmensfinanzierung: Wie passt das zusammen?
26.04.22 - Fallen bei der Beauftragung von Compliance-Service (Umwelt-Datensammler) durch Kunden / Lieferanten
26.04.22 - Diese fünf Top-Risiken fordern Risiko- und Versicherungsmanager 2022 heraus
25.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.04.22 - Google News Showcase: Bundeskartellamt konsultiert Vorschläge Googles zum Ausräumen wettbewerblicher Bedenken
25.04.22 - Mietzahlungspflicht bei Corona-bedingter Geschäftsschließung
25.04.22 - Patientendatenschutz-Gesetz: IT-Sicherheit für Praxen, Labore und Krankenhäuser
22.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.04.22 - Gesetzentwurf: Bundesrat will Bedingungen für Melderegisterauskunft anheben
22.04.22 - EU-Sustainable-Finance-Agenda: Fragen und Antworten zur EU-Taxonomie für nachhaltige Investments – ein Leitfaden
22.04.22 - Ein Viertel der deutschen Unternehmen investiert zu wenig in Vermeidung von Cybersicherheitsvorfällen
21.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.04.22 - Fünf Schlüsselstrategien für Compliance-Management im Personalbereich
21.04.22 - So werden Mitarbeiter nicht zur Insider-Bedrohung
21.04.22 - Enterprise File Services: Von digitaler Signatur und Dokument-Versiegelung bis hin zur Analyse von Benutzeraktivitäten und Ereignissen
20.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.04.22 - Korruptionswahrnehmungsindex 2021: Deutschland kommt nicht voran
20.04.22 - Auskunftsersuchen darf nicht alleine unter Verweis auf einen hohen Bearbeitungsaufwand abgelehnt werden
20.04.22 - Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums
19.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.04.22 - Bayerns Strafverfolger nehmen Straftätern die Beute konsequent ab - Mehr als 50 Millionen Euro allein im ersten Halbjahr 2021 sichergestellt
19.04.22 - Gesetzentwurf: Wettsteueraufkommen soll vierteljährlich verteilt werden
19.04.22 - Preisaufschläge ohne mehr Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft: Bundeskartellamt zeigt kartellrechtliche Grenzen auf
14.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.04.22 - Verwaltungsgericht hält Fingerabdruckpflicht für grundrechtswidrig
14.04.22 - Kein gesetzlicher Zwang zur Einrichtung von Betriebsräten
14.04.22 - Im deutschen Finanzsystem haben sich Verwundbarkeiten gegenüber negativen wirtschaftlichen Entwicklungen und speziell am Wohnimmobilienmarkt aufgebaut
13.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.04.22 - Nach § 3b Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) sind Zuschläge, die für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn gezahlt werden, steuerfrei, soweit sie bestimmte Prozentsätze des Grundlohns nicht übersteigen
13.04.22 - Massenentlassungsverfahren - Folgen eines Verstoßes gegen § 17 Abs. 3 Satz 1 KSchG
13.04.22 - Bundesgerichtshof verneint für bestimmte Fälle Klarnamenpflicht bei der Nutzung eines sozialen Netzwerks
12.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.04.22 - Digitales Wettbewerbsregister - erfolgreiche Zusammenarbeit von Bundeskartellamt und ITZBund
12.04.22 Der gefundene Kompromiss für die neue Richtlinie ist unterstützenswert und verspricht eine ganzheitliche Stärkung der Cyber-Resilienz in der EU
12.04.22 - "BKMS Benchmarking Report 2021": Meldungen über Missstände haben sich in den letzten sieben Jahren verfünffacht
11.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.04.22 - Mögliche Versorgungsengpässe bei Nischen- und Bestandsprodukten in der deutschen Medizintechnik
11.04.22 - Warum GRC und Künstliche Intelligenz unbedingt zusammengehören
11.04.22 - Nach Gerichtsurteil zum Einsatz des Consent-Managers "Cookiebot": PSW Group befürchtet weitreichende Konsequenzen
08.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.04.22 - Kartellrecht: EU-Kommission veröffentlicht Abschlussbericht über Sektoruntersuchung zum Internet der Dinge für Verbraucher
08.04.22 - Fusionskontrolle: Kommission untersagt geplante Übernahme von Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering durch Hyundai Heavy Industries Holdings
08.04.22 - Kartellrecht: EU-Kommission veröffentlicht Abschlussbericht über Sektoruntersuchung zum Internet der Dinge für Verbraucher
07.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.04.22 - Tierarzneimittel: Neue Vorschriften für mehr Tiergesundheit und gegen Antibiotikaresistenzen gelten nun
07.04.22 - Fusionskontrolle: Europäische Kommission genehmigt Übernahme von Kustomer durch Meta (zuvor: Facebook) unter Auflagen
07.04.22 - Europäische Gesundheitsunion: Stärkere Rolle für die Europäische Arzneimittel-Agentur
06.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.04.22 - Fragen und Antworten: Eine EU-Normungsstrategie
06.04.22 - EU-Kommission nimmt Lizenz- und Vertriebspraktiken der Modekette Pierre Cardin und ihres Lizenznehmers Ahlers unter die Lupe
06.04.22 - Europäische Kommission leitet eingehende Prüfung der deutschen Unterstützungsmaßnahmen für DB Cargo ein
05.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.04.22 - EU-Taxonomie: Europäische Kommission legt ergänzenden delegierten Klima-Rechtsakt vor, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen
05.04.22 - Interne Revision und Nachhaltigkeit: Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
05.04.22 - Ein Rückblick: Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision
04.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.04.22 - Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
04.04.22 - Unternehmens- und Länderkultur: Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision?
04.04.22 - Risikoorientierte Prüfungsansätze für die Revision im Krankenhaus
01.04.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.04.22 - Stärkung der Unabhängigkeit von Non-PIE-Abschlussprüfern
01.04.22 - Analye der Gleichstellung aus Kostenperspektive
01.04.22 - Wesentliche und (scheinbar) unwesentliche Themen in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung
20.04.22 - Korruptionswahrnehmungsindex 2021: Deutschland kommt nicht voran
Mai 2022
31.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
31.05.22 - Fragen und Antworten zur EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien
31.05.22 - Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine - Risiken und Prüfungsansätze
31.05.22 - Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt
30.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
30.05.22 - Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU
30.05.22 - Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis - Ein Erfahrungsbericht
30.05.22 - Compliance und Datenschutz: Am Beispiel der Due Diligence
27.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.05.22 - Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare
27.05.22 -Der Einfluss von Coaching auf die ComplianceKultur eines Unternehmens
27.05.22 - Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 2: Bau 4.0
25.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.05.22 - Fusionskontrolle: Teilverweisung einer geplanten Übernahme im Pharmasektor an die französische Wettbewerbsbehörde durch die Kommission; Genehmigung für das Vorhaben außerhalb Frankreichs erteilt
25.05.22 - Kreislaufwirtschaft: Kommission schlägt neue Verbraucherrechte vor und will Greenwashing verbieten
25.05.22 - Harmonisierte Rechtsvorschriften für das Inverkehrbringen von Bauprodukten in der EU
24.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
24.05.22 - Weder Entschädigungs- noch Schadensersatzansprüche für Corona-bedingte flächendeckende Betriebsschließungen im Frühjahr 2020
24.05.22 - Gewinn aus dem Verkauf eines selbst bewohnten "Gartenhauses" unterliegt nicht der Einkommensteuer
24.05.22 - EU-Lieferkettengesetz bleibt hinter Erwartungen zurück
23.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
23.05.22 - Bundeskartellamt macht Weg frei für die nächste Ausbaustufe von giropay
23.05.22 - Maßnahmen der EU zur Verbesserung des gegenseitigen Zugangs zum internationalen Beschaffungswesen
23.05.22 - Condor darf nach Flugabsage nicht nur Gutschein und Umbuchung anbieten
20.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.05.22 - Unwirksamkeit der Betriebsratswahl 2018 bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover
20.05.22 - Unionsfraktion fordert Ratifizierung des Ceta-Abkommens
20.05.22 - Auf den ersten Blick wirken die Anforderungen des Lieferkettengesetzes komplex
19.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.05.22 - Fusionskontrolle: Europäische Kommission genehmigt Übernahme von MGM durch Amazon
19.05.22 - Kartellrecht: Europäische Kommission führt unangekündigte Nachprüfungen in der Automobilbranche durch
19.05.22 - "Pelzfreies Europa": EU-Kommission beschließt Registrierung einer Europäischen Bürgerinitiative zum Pelzverbot in der EU
18.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.05.22 - Cybersicherheit: Acht von zehn Digitalunternehmen erwarten verschärfte Bedrohungslage
18.05.22 - Verbraucherstudie zeigt Präferenzen moderner Bankkunden
18.05.22 - Kapitalmarktunion: Europäische Kommission will einfache Regeln für sichere und effizientere EU-Abwicklungsmärkte
17.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.05.22 - Deutschland muss Auslandsbestechung entschlossener bekämpfen
17.05.22 - Kritische Infrastrukturen im Kontext von Cyber-Angriffen
17.05.22 - IT-Professionals können Compliance-Probleme mit der aktualisierten "Compliance Manager GRC"-Lösung von Kaseya vereinfachen
16.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.05.22 - Sog. Cum-Ex-Geschäfte: Übergang des wirtschaftlichen Eigentums beim Handel mit Aktien
16.05.22 - Inkognito-Modus im Browser wird häufig genutzt, VPN und die Verschlüsselung von E-Mails oder Dateien deutlich seltener
16.05.22 - Mangelndes Vertrauen oder teilweise schlechte Erfahrungen etwa mit Arbeitszeitbetrug? Erklärungen für das Ausspähen von Mitarbeitern gibt es einige
13.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.05.22 - Neue Leitlinien zu Artikel 60 DSGVO und "Dark Patterns"
13.05.22 - Das Föderale Integrierte Standardisierte Computer-Unterstützte Steuersystem (FISCUS) sollte ab 1991 einheitliche Systeme in allen Bundesländern zum Einsatz bringen
13.05.22 - Datenschutzverletzung bei Übermittlung des Umsatzsteuerbetrags
12.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.05.22 - IT-Compliance: Trend Micro veröffentlicht Neuauflage seines juristischen Leitfadens
12.05.22 - Bayern schaffte Dank der Einführung eines Lobbyregisters und neuer vorbildlicher Verhaltensregeln für Abgeordnete den Sprung von Platz 12 auf Platz 2
12.05.22 - FAQ zu einem Datenschutzverstoß der Telematik-Infrastruktur
11.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.05.22 - Steuerliche Entlastung für Vorsorgekosten bei steuerfreien EU-Auslandseinkünften
11.05.22 - Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben
11.05.22 - IT-Sicherheit: Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten
10.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.05.22 - Neue Vorschriften für die Verwendung von Mikroorganismen in Pflanzenschutzmitteln
10.05.22 - Europäische Kommission genehmigt Abwicklungspläne für kroatische und slowenische Tochtergesellschaften der Sberbank Europe AG
10.05.22 - EU-Haushalt: Europäische Kommission veröffentlicht Leitlinien zum Konditionalitätsmechanismus
09.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.05.22 - Im Vorfeld des EU-AU-Gipfeltreffens erhalten die afrikanischen Arzneimittel-Regulierungsbehörden über 100 Mio. EUR von Team Europa und der Bill & Melinda Gates Foundation
09.05.22 - Weltraum: EU initiiert ein satellitengestütztes Konnektivitätssystem und fördert Maßnahmen zum Weltraumverkehrsmanagement für ein digitaleres und widerstandsfähigeres Europa
09.05.22 - Datengesetz: Fragen und Antworten - Wozu brauchen wir ein Datengesetz?
06.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.05.22 - Warum schlägt die EU-Kommission eine Initiative für sichere Konnektivität vor?
06.05.22 - EU-Kommission verklagt Vereinigtes Königreich vor dem EU-Gerichtshof wegen eines britischen Urteils, mit dem der Vollstreckung eines Schiedsspruchs zur Gewährung rechtswidriger staatlicher Beihilfen stattgegeben wurde
06.05.22 - Kartellrecht: EU-Kommission bittet um Stellungnahme zu den Entwürfen der überarbeiteten Vorschriften für Vereinbarungen über horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen
05.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.05.22 - Fragen und Antworten: Richtlinie über Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen - Warum legt die Kommission diese Initiative vor?
05.05.22 - Fusionskontrolle: Kommission sieht im Veto Ungarns gegen die Übernahme der ungarischen Tochtergesellschaften von AEGON durch VIG einen Verstoß gegen Artikel 21 der EU-Fusionskontrollverordnung
05.05.22 - EU beschwert sich bei der WTO über China, um ihren High-Tech-Sektor zu verteidigen
04.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.05.22 - Gerechte und nachhaltige Wirtschaft: Europäische Kommission legt Unternehmensregeln
04.05.22 - Europäische Kommission präsentiert Strategie zur Förderung menschenwürdiger Arbeit
04.05.22 - Datengesetz: Die EU-Kommission schlägt Maßnahmen für eine faire und innovative Datenwirtschaft vor
03.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.05.22 - Kartellrecht: EU-Kommission leitet Untersuchung zu mutmaßlich wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen von Google und Meta im Bereich Display-Werbung ein
03.05.22 - Kartellrecht: Europäische Kommission konsultiert Interessenträger zu Nachhaltigkeitsvereinbarungen in der Landwirtschaft
03.05.22 - EU setzt sich in der UN-Umweltversammlung für die Aufnahme von Verhandlungen über ein weltweites Übereinkommen zu Kunststoffen ein
02.05.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.05.22 - Endlich mehr Klarheit bei der Anwendung der EU-Blocking-Verordnung im Umgang mit extraterritorialen Sanktionen?
02.05.22 - Aktuelle Entwicklungen in den USA: The United States Strategy on Countering Corruption
02.05.22 - Was kann die Compliance-Garantie im Unternehmenskaufvertrag aus Käufersicht leisten?
14.07.22 - Neues Regeln des § 19a GWB erlauben dem Bundeskartellamt ein früheres und effektiveres Eingreifen gegen Verhaltensweisen großer Digitalkonzerne
14.07.22 - Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor
Juni 2022
30.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
30.06.22 - Chief Ethics Officer: Warum zeitgemäße Datennutzung einen neuen Experten braucht
30.06.22 - Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung - Auslandsbezug
30.06.22 - Bayern sieht große Fortschritte aber auch einen klaren Rückschritt bei der Bekämpfung strafbarer Inhalte im Internet
29.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
29.06.22 - Bitkom zum EuGH-Urteil über die EU-Urheberrechtsreform
29.06.22 - Gesetzentwurf: Bundesregierung legt Mindestlohnerhöhungsgesetz vor
29.06.22 - Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn wegen möglicher Behinderung von Mobilitätsplattformen ab
28.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
28.06.22 - Einführung des sogenannten "legislativen Fußabdrucks" und des "exekutiven Fußabdrucks"
28.06.22 - Mehr als nur Antikorruption und Kartellrecht – die Challenger Rolle von Compliance
28.06.22 - Praktische Herausforderungen im Konzern durch die EU-Hinweisgeberrichtlinie
27.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.06.22 - Aktuelle Entwicklungen in den USA: Die Bekämpfung der kriminellen Verwendung von Krypto-Währungen
27.06.22 - Geschäftsgeheimnisschutz: Compliance bei Unternehmensverkäufen im Tech-Bereich
27.06.22 - Die Business Judgment Rule gilt nur für unternehmerische Entscheidungen der Geschäftsleitung, nicht für rechtlich gebundene Entscheidungen (Legalitätspflicht)
24.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
24.06.22 - Umwälzungen im Wettbewerbsrecht: Kommen jetzt Massenverfahren und Bußgelder?
24.06.22 - Die drei "Schlüsselkriterien" des Beschwerdeverfahrens nach § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
24.06.22 - "Wir duzen uns hier fast alle" - Herausforderungen des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen
23.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
23.06.22 - Mit einer Kleinen Anfrage sollen die Arbeitsschutzbedingungen entsandter Beschäftigter in Deutschland erfragt und dabei Rechtsetzung, Überwachung und Vollzug beleuchtet werden
23.06.22 - Fusionskontrolle: EU-Kommission stellt geplante Übernahme von Pfleiderer Polska durch Kronospan auf den Prüfstand
23.06.22 - Studie zeigt: Bankkunden erwarten gleichzeitig hohen Betrugsschutz und besten Komfort
22.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.06.22 - Lockerung der Beschränkungen für grenzüberschreitende Lkw-Vermietung
22.06.22 - EU-Kodex für die elektronische Kommunikation: Europäische Kommission verklagt zehn Mitgliedstaaten vor dem Gerichtshof der Europäischen Union
22.06.22 - Problematische Geschäftspraktiken von Energieunternehmen
21.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.06.22 - Europäisches Datengesetz: EU-Parlament billigt neue Regeln zur Förderung des EU-weiten Datenaustauschs
21.06.22 - Daten-Governance: Warum sind die EU-Rechtsvorschriften zur gemeinsamen Nutzung von Daten so wichtig?
21.06.22 - Verbindliche Maßnahmen für Lohntransparenz: Berufstätige Frauen in der EU verdienen im Durchschnitt 13 Prozent weniger als Männer bei gleicher Arbeit
20.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.06.22 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
20.06.22 - Regierung denkt über Sanktionsdurchsetzungsgesetz nach
20.06.22 - Gesetzentwurf: AfD will Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ändern
17.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.06.22 - Digitalisierungskosten bei steuergesetzlichen Vorhaben darlegen
17.06.22 - Drohende erneute Änderung der Düngeverordnung
17.06.22 - Zugang zu elektronischen Beweismitteln: Rat ermächtigt Mitgliedstaaten, internationales Übereinkommen zu unterzeichnen
15.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.06.22 - Rat der EU nimmt Schlussfolgerungen zur strategischen Autonomie des europäischen Wirtschafts- und Finanzsektors an
15.06.22 - Verordnung zur Errichtung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
15.06.22 - Rat der EU billigt Verlängerung von Mobilfunk-Roaming ohne zusätzliche Kosten
14.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.06.22 - So beschleunigen Automotive-Unternehmen ihre (Rechnungs-) Prozesse durch Automatisierung
14.06.22 - Tarifliche Freistellungstage und krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
14.06.22 - Aus Sicht des BfDI ist auf die Erklärbarkeit von KI ein besonderes Augenmerk zu legen
13.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.06.22 - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung
13.06.22 - "IBM i Marketplace"-Umfrage: Mit 62 Prozent bleibt Cybersicherheit größte Sorge von Unternehmen
13.06.22 - Bayern: Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich verstärken Kampf gegen Organisierte Kriminalität
10.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.06.22 - BNY Mellon integriert Produkte von Chainalysis für Kryptowährungs-Compliance
10.06.22 - Gesetzliche Schritte gegen Lebensmittelverschwendung möglich
10.06.22 - Klägerin ficht den Aufhebungsvertrag wegen widerrechtlicher Drohung an
09.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.06.22 - Keine Einwände gegen gemeinschaftliche Verhandlung der "Freien Brauer"
09.06.22 - Durchleitende Banken bei ERP-Krediten von Risiken entlastet
09.06.22 - Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen - Diskriminierung wegen des Alters?
08.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.06.22 - Bundeskartellamt genehmigt Zusammenschluss katholischer Kliniken in Bielefeld und Gütersloh
08.06.22 - Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
08.06.22 - Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
07.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.06.22 - Umfrage: Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln
07.06.22 - Neue Vorschriften für mehr Cyber- und Informationssicherheit in den Organen, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU
07.06.22 - Bundeskartellamt leitet Sektoruntersuchung zum Scoring beim Online-Shopping ein
03.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.06.22 - Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung
03.06.22 - Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung
03.06.22 - Sustainable Corporate Governance: Initiativen im Lichte der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
02.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.06.22 - Diversity in Führungspositionen: Eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen
02.06.22 - Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG
02.06.22 - Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit
01.06.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.06.22 - Die 6. Novelle der MaRisk: Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
01.06.22 - Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus
01.06.22 - Warum schlägt die EU-Kommission eine Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte vor?
Juli 2022
29.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
29.07.22 -Deutschland: Fortschritte durch das erste Sanktionsdurchsetzungsgesetz
29.07.22 - DSGVO: Risikofaktoren im Arbeitsalltag und hoher Schulungsbedarf
29.07.22 - Nachbesserungsbedarf an Novelle zum Energiewirtschaftsrecht
28.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
28.07.22 - Sportvereine: Gesondert vergütete Leistungen sind steuerbar und umsatzsteuerpflichtig
28.07.22 - Koalition: "Bundeskanzler a.D. Schröder (nimmt) keine fortwirkende Verpflichtung aus dem Amt mehr wahr"
28.07.22 - Whistleblower-Schutz: Referentenentwurf enttäuscht auf ganzer Linie
27.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.07.22 - Notare erhalten konkrete Orientierung in Datenschutzfragen
27.07.22 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften
27.07.22 - Melde- und Löschpflicht für Hass und Hetze im Netz
26.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.07.22 - Fusionskontrolle: Europäische Kommission bittet um Stellungnahme zur vorgeschlagenen Vereinfachung von Fusionskontrollverfahren
26.07.22 - Kartellrecht: Europäische Kommission verabschiedet neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung und Vertikal-Leitlinien
26.07.22 - Kartellrecht: EU-Kommission übermittelt Apple Mitteilung der Beschwerdepunkte zu Apple-Pay-Praktiken
25.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.07.22 - Verbraucherschutz: EU-Kommission verabschiedet strengere Verbraucherschutzvorschriften für Online-Finanzdienstleistungen
25.07.22 - Neue EU-Strategie zum Schutz und zur Stärkung von Kindern in der Online-Welt
25.07.22 - Unternehmensbesteuerung: EU-Kommission schlägt Steueranreize für Eigenkapital vor, um das Wachstum von Unternehmen zu unterstützen und sie stärker und widerstandsfähiger zu machen
22.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.07.22 - Europäische Kommission begrüßt politische Einigung über neue Vorschriften für die Cybersicherheit von Netz- und Informationssystemen
22.07.22 - Europäische Kommission schlägt weitere Verschärfung der wichtigsten Vorschriften für die Verwaltung der Mittel der EU vor
22.07.22 - Cybersicherheit von 5G-Netzen: EU veröffentlicht Bericht über die Sicherheit von Open-RAN
21.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.07.22 - EU-Justizbarometer 2022: Zehn Jahre Beobachtung der Effizienz der Justizsysteme
21.07.22 - Zollunion: Europäische Kommission begrüßt politische Einigung über die neue "Single-Window-Umgebung der EU für den Zoll" zur Vereinfachung der digitalen Zusammenarbeit im Zoll und zur Erleichterung des Handels
21.07.22 - TEN-E: Rat der EU gibt grünes Licht für neue Vorschriften für grenzüberschreitende Energieinfrastruktur
20.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.07.22 - Beschluss über Pflichten zur Kompensation von Emissionen aus dem Luftverkehr
20.09.22 - Urheberrecht: Europäische Kommission fordert Mitgliedstaaten dringend zur vollständigen Umsetzung der EU-Urheberrechtsvorschriften auf
20.07.22 - Ein Überblick über Pflichten von Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse gemäß § 2 Abs. 14 BSIG
19.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.07.22 - Cat's Gold-Plating - Der neue Referentenentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz
19.07.22 - Noch viele offene Rechts- und Auslegungsfragen zum LieferkettensorgfaItspflichtengesetz
19.07.22 - Der Vorschlag zu einer europäischen Sorgfaltspflichten-Richtlinie im Unternehmensbereich (Corporate Sustainability Due Diligence Directive)
18.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.07.22 - EU-Verbreitungsverbot der russischen Sender RT und Sputnik
18.07.22 - Leistung von Überstunden durch den Arbeitnehmer und deren Veranlassung durch den Arbeitgeber
18.07.22 - Spielten digitale Daten früher nur bei einigen Delikten eine Rolle, sind sie heute ein zentraler Bestandteil von fast allen Ermittlungen und Verfahren
15.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.07.22 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
15.07.22 - BGH-Urteil: Zahlungspflicht bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios
15.07.22 - E-Fuels unerlässlich, um Klimaziele im Verkehr zu erreichen
14.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.07.22 - Neues Regeln des § 19a GWB erlauben dem Bundeskartellamt ein früheres und effektiveres Eingreifen gegen Verhaltensweisen großer Digitalkonzerne
14.07.22 - Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor
14.07.22 - Jedes siebte deutsche Unternehmen will demnächst seine Kerngeschäfte auf Daten aufbauen
13.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.07.22 - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des ZivilrechtsGesetzentwurf
13.07.22 - Kreislaufwirtschaft: EU-Parlament will weniger schädliche Chemikalien im Abfall
13.07.22 - Weniger überflüssige Kabel und Ladegeräte: Gut für Umwelt und Verbraucher
12.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.07.22 Schutz des Binnenmarktes vor wettbewerbsverzerrenden ausländischen Subventionen
12.07.22 - Grundrechte: Rat stärkt Mandat der Agentur für Grundrechte
12.07.22 - Der Rat nimmt Schlussfolgerungen zur strategischen Autonomie des europäischen Wirtschafts- und Finanzsektors an
11.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.07.22 - Nachhaltiges Finanzwesen: Rat der EU legt seinen Standpunkt zu europäischen grünen Anleihen fest
11.07.22 - Zugang zu elektronischen Beweismitteln: Rat ermächtigt Mitgliedstaaten, internationales Übereinkommen zu unterzeichnen
11.07.22 - Vorläufige Einigung zwischen Rat und Europäischem Parlament, um das Internet zu einem sichereren Raum für Menschen in Europa zu machen
08.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.07.22 Beteiligungsketten-Ansatz: Vorläufige Einigung über einen überarbeiteten Rahmen für die Bankenabwicklung
08.07.22 - Gesetz über digitale Dienste: EU-Kommission begrüßt politische Einigung über Vorschriften zur Gewährleistung eines sicheren und verantwortungsvollen Online-Umfelds
08.07.22 - Geistiges Eigentum: Europäische Kommission stärkt den Schutz handwerklicher und industrieller Produkte aus Europa in der EU und darüber hinaus
07.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.07.22 - Seit dem Rentenbeginn wurde die Betriebsrente einer Klägerin nicht mehr erhöht
07.07.22 - Europäische Gesundheitsunion: Ein europäischer Raum für Gesundheitsdaten für Menschen und Wissenschaft
07.07.22 - Kartellrecht: EU-Kommission übermittelt Apple Mitteilung der Beschwerdepunkte zu Apple-Pay-Praktiken
06.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.07.22 - Einblicke in die Ransomware-Ökonomie: Die Kosten eines Ransomware-Angriffs sind siebenmal höher als das Lösegeld
06.07.22 - Soziale Medien: 63 Prozent wollen auf Werbung nicht verzichten
06.07.22 - Mit einem Gesetzentwurf soll die staatliche Ziviljustiz im Bereich des Wirtschaftsrechts – und mittelbar auch allgemein – nachhaltig gestärkt werden
05.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.07.22 - Zur Anordnung eines Kapitalpuffers für systemische Risiken
05.07.22 - Bundesrat: Strafbarkeit des Digitalen Hausfriedensbruch
05.07.22 - Schutz der Rechtsform der Genossenschaft, die "Marke Genossenschaft", vor solchen Geschäftsmodellen, die dem "grauen Kapitalmarkt" zugeordnet werden können
04.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.07.22 - Bundeskartellamt soll Kraftstoffpreise enger überwachen
04.07.22 - Gesetzentwurf: Bundesrat will schärfere Strafen bei Steuerhinterziehung
04.07.22 - Experten für Datenschutz und Compliance benötigen einen detaillierten, aktuellen und umfassenden Einblick in ihre Daten
01.07.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.07.22 - Cyber-Versicherung gegen Schäden durch Cyber-Angriffe und andere Internetrisiken
01.07.22 - Neuregelung sieht, die Leitungsstelle für Antidiskriminierung umzugestalten
01.07.22 - Cyber-Versicherung gegen Schäden durch Cyber-Angriffe und andere Internetrisiken
August 2022
26.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.08.22 - Entschädigung nach dem AGG - Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung
26.08.22 - Telekommunikationsmarkt: Umsetzung einiger Kundenschutzrechte noch unzureichend
26.08.22 - vzbv fordert staatliche Förderung zur Umsetzung eines Rechts auf Reparaturen
25.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.08.22 - Bundesgerichtshof bestätigt Urteil in einem weiteren Cum-Ex-Strafverfahren
25.08.22 - Beratung wegen Diskriminierung aufgrund einer Behinderung
25.08.22 - Neue Regeln: Terroristische Inhalte im Netz müssen innerhalb von einer Stunde gelöscht werden
24.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
24.08.22 - Die politische Festlegung auf einen technischen Standard wird den Elektroschrott nicht reduzieren
24.08.22 - Betriebliche Schutz- und Hygienekonzepte - Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
24.08.22 - EU einigt sich auf einheitliche Standards für Mindestlöhne
23.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
23.08.22 - Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Hopfengesetzes
23.08.22 - Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll reformiert werden
23.08.22 - Netzagentur macht keine Aussagen über Stromausfälle
22.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.08.22 - Mit den politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten wachsen auch die Herausforderungen für die Unternehmensfinanzierung
22.08.22 - Regierung: Staatswohl verhindert Antwort auf Marsalek-Fragen
22.08.22 - Aufenthaltsort des flüchtigen Ex-Wirecard-Managers Marsalek
19.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.08.22 - Noch keine Einigung auf EU-Einlagensicherung
19.08.22 - Transparenz von staatlichen Informationen: Zeit für umfassende Reformen
19.08.22 - Studie: Bankkunden wünschen sich bei Finanzdienstleistungen digitale Angebote ebenso wie persönlichen Kontakt
18.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.08.22 - EU-Bankenpaket: Deutsche Banken und Sparkassen warnen vor negativen Folgen für die Wirtschaft
18.08.22 - Abfragepflicht und Auskunftsrechte sind anwendbar: Auftraggeber müssen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge das Wettbewerbsregister abfragen, sofern bestimmte Auftragswerte überschritten sind
18.08.22 - Zur Haftung von "YouTube" und "uploaded" für Urheberrechtsverletzungen
17.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.08.22 - Beschluss über Pflichten zur Kompensation von Emissionen aus dem Luftverkehr
17.08.22 - Öffentliche Gesundheit: strengere Vorschriften für das Inverkehrbringen medizinischer Tests
17.08.22 - Fragen und Antworten: Warum brauchen wir neue Vorschriften für Medizinprodukte?
16.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.08.22 - Die Implementierungsleitlinien – Teil 9: Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
16.08.22 - Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers
16.08.22 - Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision
12.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.08.22 - Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems
12.08.22 - Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners
12.08.22 - ESG-Reporting: Auswirkungen auf die Corporate Governance
11.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.08.22 - ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung - Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
11.08.22 - Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung
11.08.22 - Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung
10.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.08.22 - Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
10.08.22 - Financial Analytics: Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
10.08.22 - Wie ein Compliance-Officer von erlernten Coaching-Fähigkeiten profitieren kann
09.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.08.22 - Whistleblowing-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen Unionsrecht und Unionspolitik melden Richtlinie (EU) 2019/1937
09.08.22 - Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie
09.08.22 - Massenentlassungsanzeige - Fehlen der sog. Soll-Angaben
08.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.08.22 - Mindestlohn nicht gegen Insolvenzanfechtung gesichert
08.08.22 - Studie: Integrität ist kein neues Label für Compliance, sie geht als wertebasierter, kulturell geprägter Ansatz viel weiter
08.08.22 - LegalTech-Compliance-Prozesse können dazu beitragen, die Produktivität des Finanzplatzes Liechtenstein zu fördern und Compliance-Herausforderungen effizienter zu bewältigen
05.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.08.22 - Datenschutz bei Webinaren nach Ansicht der Europäer: Fast 90 Prozent der Nutzer möchten vorab informiert werden, falls aufgezeichnet wird
05.08.22 - Deutschland zu führendem Sustainable Finance-Standort machen
05.08.22 - Entwurf eines Gesetzes zum Übergang des Bewacherregisters vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auf das Statistische Bundesamt
04.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.08.22 - Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz
04.08.22 - Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion
04.08.22 - Fünf Tipps: So halten Sie beim Speichern von Big Data die Compliance ein
03.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.08.22 - Geplante EU-Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Anwendung
03.08.22 - So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien
03.08.22 - BDIU begrüßt die geplante Zentralisierung der Inkasso-Aufsicht
02.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.08.22 - Fälligkeitserfordernis bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben
02.08.22 - Bußgelder wegen Verstößen gegen Nachtflugbeschränkungen
02.08.22 - Markus Jüttner: E.ON-Compliance-Chef geht in die Beratung und wechselt zu Ernst & Young
01.08.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.08.22 - DSGVO-Report 2022: EU-Unternehmen setzen voll auf Datenschutz
01.08.22 - Unternehmen müssen in Sachen Compliance und Datenschutz aufrüsten
01.08.22 - Die Unternehmen brauchen mehr Datenschutz-Kompetenz, nicht weniger